Versionen und Lizenzen von Windows 11 im Überblick
Im Oktober 2021 veröffentlichte Microsoft die finale Version des neuesten Betriebssystems Windows 11. Mit einem frischen Design, Überarbeitungen an mehr oder weniger auffälligen Stellen und einem gewohnt umfassenden Gesamtpaket ging das System auf die Anwender zu. Auch eine kostenlose Upgradefunktion vom Vorgängersystem Windows 10 steht wieder zur freien Verfügung. Möchten Sie Windows 11 jedoch klassisch auf dem heimischen Rechner installieren, spielt die Wahl der richtigen Ausführung eine zentrale Rolle. Mit unterschiedlichen Versionen, beispielsweise der Auswahl zwischen Windows 11 Home und Windows 11 Pro, stehen für mehrere Zielgruppen die richtigen Varianten zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die gängigen Varianten samt Unterschiede im Folgenden genauer vor.
Windows 11 Home für den günstigen Einstieg in das neue Betriebssystem
Wer als privater Anwender auf ein leistungsstarkes und modernes Betriebssystem vertrauen möchte, trifft mit Windows 11 in der Home-Version eine gute Wahl. Das System ist speziell für die Anwendung im privaten Umfeld geeignet, eine Nutzung im gewerblichen Einsatz ist sogar untersagt. Für die private Anwendung sind alle praktischen Features und einzelnen Bestandteile mit dabei und auch die Neuerungen des Betriebssystems kommen hier klar zur Geltung.
Dies zeigt sich nach der erfolgreichen Installation auf dem Desktop, hier begrüßt Sie das neue und doch deutlich veränderte Design auf den ersten Blick. So ist beispielsweise das Startmenü nun nicht mehr an der linken Seite standardmäßig in der Taskleiste zu finden, Microsoft hat sich für eine bewusste Zentralisierung entschieden. Die Symbole für alle angehefteten Programme oder eben auch das Startmenü finden Sie nun in der Mitte. Zusammen mit einem veränderten Farbschema und abgerundeten Kanten gefällt Windows 11 deutlich besser als Windows 10 und kommt moderner sowie leicht verspielt daher.
Obwohl es sich bei Windows 11 Home um die günstige Version für den Einstieg im privaten Umfeld handelt, überzeugt schon dieses System mit vielen unterschiedlichen Funktionen und praktischen Features. Eine Geräteverschlüsselung oder Windows Hello für das Anmelden per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung sind beispielsweise mit dabei. Auch eine Touch-, Stift- und Spracherkennung dürfen Sie mit Windows 11 Home gerne in Anspruch nehmen. Ein neuer Microsoft Store ist ebenfalls mit dabei, der Ihnen viele unterschiedliche Programme und Anwendungen für den direkten Download zur Verfügung stellt. Zudem führt Microsoft die Software Teams neu in Windows 11 ein und ermöglicht mit dieser eine direkte Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Freunden oder Familienmitgliedern. Der Nachfolger von Skype überzeugt mit attraktiven Möglichkeiten und einer einfachen Bedienung. Profitieren Sie als Anwender zudem von einem verbesserten Gaming mit mehr Leistung oder den praktischen Widgets, die ebenfalls neu eingeführt werden. Gerade diese dürften aber in vielen Fällen noch bekannt sein, unter anderem aus dem älteren System Windows Vista. Mit den Widgets behalten Sie wichtige Informationen immer im Blick, beispielsweise rund um das aktuelle Wetter, die Uhrzeit oder die aktuellen Nachrichten
Entscheiden Sie sich im professionellen Umfeld für Windows 11 Pro
Wenn Sie das neue Betriebssystem aus dem Hause Microsoft auch im gewerblichen Umfeld verwenden möchten, sollten Sie zur Ausführung Windows 11 Pro greifen. Diese ist ganz offiziell auch von Microsoft aus für die ausgiebige Nutzung am professionellen Schreibtisch geeignet. Gleichzeitig profitieren Sie als Anwender nicht nur von den genannten Änderungen am System, sondern dürfen sich auf weitere Features und Funktionen verlassen.
So gehen die Möglichkeiten im Bereich der Sicherheit beispielsweise deutlich weiter. Mit einer praktischen Bitlocker-Geräteverschlüsselung sind Ihre Daten immer absolut geschützt und um den unberechtigten Zugriff durch Dritte müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen. Auch bei der Business-Verwaltung und -Bereitstellung hat Windows 11 Pro natürlich ganz klar die Nase vorn. Ob ein zugewiesener Zugriff oder eine dynamische Bereitstellung, die Features fallen enorm breit gefächert aus. Zusätzlich zeichnet sich das neue Betriebssystem Windows 11 Pro mit speziellen Anpassungen und Services aus. Verlassen Sie sich beispielsweise auf den Dienst Windows Update for Business. Dieser stellt immer wieder die neuesten Updates für die maximale Sicherheit und Funktionalität Ihres Computers zur freien Verfügung. Möchten Sie die Funktionalität von Windows 11 Pro nun noch zusätzlich erweitern, dürfen Sie sich ebenfalls auf den Microsoft Store für Unternehmen verlassen. Dieser stellt praktische Software-Lösungen bereit, welche die Produktivität erhöhen und über ein Volumenprogramm erhältlich sind. Mobile Features zur Verwaltung Ihrer Geräte auch aus der Ferne und viele weitere Features für eine stabile und sichere Nutzung der Software dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen und zeichnen das beliebte Windows 11 Pro Betriebssystem für gewerbliche Anwender aus.
So sichern Sie sich das neue Windows 11 Betriebssystem mit der richtigen Lizenz
Das neue Windows 11 Betriebssystem in seinen verschiedenen Varianten sichern Sie sich auf unterschiedliche Arten und Weisen. Besonders einfach und zugleich vollkommen kostenlos ist das Upgrade. Dieses ist allerdings nur dann verfügbar, wenn auf dem unterstützten Computer oder Notebook bereits ein legal aktiviertes Windows 10 Betriebssystem vorhanden ist. Bei dem Upgrade über den Dienst „Windows Update“ wird der bisher genutzte Key dann für das neue Windows 11 System verwendet. Beachten Sie hierbei jedoch, dass ein Upgrade nur auf die gleiche Version des Systems möglich ist. Nutzen Sie also Windows 10 Home, wird es auf ein Windows 11 Home hinauslaufen. Bei einem vorinstallierten Windows 10 Pro arbeiten Sie allerdings anschließend mit einem Windows 11 Pro Betriebssystem weiter. Ob Ihr Computer für das Upgrade geeignet ist, erfahren Sie mit wenigen Klicks über den genannten Dienst. Bei der anschließenden Installation des neuen Betriebssystems bleiben Ihre bisher genutzten Programme, die meisten der Einstellungen und natürlich die vorhandenen Dateien ganz normal bestehen, dies ermöglicht Ihnen eine nahtlose Weiterarbeit.
Als Alternative empfiehlt sich die klassische und saubere Neuinstallation von Windows 11 auf Ihrem Datenträger. Sollte im UEFI-System kein Key hinterlegt sein, müssen Sie das System im Laufe der Installation allerdings aktivieren. Halten Sie hierfür Ihre Lizenz bereit und achten Sie beim Einkauf auf die richtige Variante. Je nach Bedarf müssen Sie also beispielsweise einen speziellen Lizenzkey für Windows 11 Pro kaufen, wenn Sie das neue System nach der Installation auch gewerblich verwenden möchten. Für den Einstieg reicht der klassische Windows 11 Home Key natürlich vollständig aus.
Wir sind Ihr erfahrener Partner für den Einkauf Ihrer Windows-Lizenz
Ihre Lizenz für die zeitlich unbegrenzte Nutzung des neuen Betriebssystems steht günstig für Sie hier bei BestSoftware bereit. Wir empfehlen Ihnen einen verbindlichen Blick auf die attraktiven Angebote, unter anderem bestehend aus Windows 11 Home und Windows 11 Pro. Wählen Sie dann ganz einfach die gewünschte Ausführung, bestellen Sie mit wenigen Klicks und überzeugen Sie sich selbst von dem beliebten und attraktiven Betriebssystem.
Comments