Tipps & Tricks

Windows 10 vs. Windows Server – das sind die Unterschiede

0

Windows 10 vs. Windows Server – zwei Systeme mit verschiedenen Zielgruppen

Windows ist das beliebteste Betriebssystem der Welt und das schon seit geraumer Zeit. Alle paar Jahre veröffentlicht Microsoft ein neues Windows mit verbesserten Sicherheitsfunktionen, einer optimierten GUI und neuen Features. Windows 11 stellt das neuste Betriebssystem des Softwareriesen dar. Unverändert gilt Windows 10 als eines der erfolgreichsten Betriebssysteme und wird auf der ganzen Welt von unzähligen Menschen genutzt.

Betriebssysteme wie Windows 10 und Windows 11 sind jedoch nicht die einzige Art von Windows-Betriebssystem, die Microsoft herstellt. Das Unternehmen hat auch eine Serverlinie, deren neueste Ausgabe Windows Server 2022 darstellt. Die Vorgängerversion Windows Server 2019 gehört aktuell zu den meistgenutzten Serverbetriebssystemen der Welt.

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows Server etwas genauer an.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Windows 10 und Windows Server?

Der Hauptunterschied zwischen Windows 10 und Windows Server besteht darin, dass Windows 10 für die private PC-Nutzung zu Hause gedacht ist, während Windows Server ein dediziertes Betriebssystem für den Betrieb von Serversystemen ist.

Wofür wird Windows 10 verwendet?

Grundsätzlich ist Windows 10 das Betriebssystem des alltäglichen PC-Benutzers. Es ist die grundlegende Software auf Ihrem Computer, abgesehen vom BIOS, die eine Plattform für alles Mögliche bietet. Dies kann Arbeit, Spiele, Hobbys und mehr sein. Windows 10 war ein Schritt im Prozess der Vereinheitlichung von Windows und der allgemeinen Betriebssystemerfahrung auf verschiedenen Geräten. Windows 10 Mobile wurde parallel zu Windows 10 entwickelt, um auf stationären und mobilen Geräten ein ähnliches, wenn auch nicht identisches Gefühl zu bieten.

Windows 10 erhält regelmäßige Updates und hat einige Funktionen, die Serversystemen fehlen, wie Cortana oder andere Programme, die die persönliche PC-Nutzung erleichtern.

Was ist Windows Server?

Windows Server ist zwar bei Unternehmen der verschiedensten Branchen beliebt, aber nicht jedem privaten Nutzer ein Begriff. Die meisten Menschen sind gelegentliche PC-Benutzer, die Kontakt mit Windows 10 oder 10 Pro haben und nur am Rande von Servern gehört haben. Aus diesem Grunde lohnt sich an dieser Stelle ein kleiner Blick in die Geschichte der Serverbetriebssysteme von Microsoft.

Windows Server ist eine Gruppe von Betriebssystemen, die seit 2003 von Microsoft veröffentlicht werden und für zentralisierte Netzwerke und damit hauptsächlich für den geschäftlichen Gebrauch bestimmt sind. Ein Server ist ein Computer oder ein Netzwerk von Computern, der Daten, Ressourcen oder eine Plattform für Clients oder andere Computer bereitstellt, und Windows Server ist das von Microsoft für diesen Zweck entwickelte Betriebssystem. Der jüngste Neuzugang in dieser Gruppe von Serverbetriebssystemen ist Windows Server 2022.

Mit Windows Server haben Sie einen Zugriff auf Funktionen, die Sie auf einem Windows 10-System nicht finden können, wie zum Beispiel Windows-Bereitstellungsdienste, Active Directory-Domänendienste, DHCP und mehr.

Die weiteren Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows Server

Windows 10 und Windows Server sind unterschiedlich aufgebaut, mit unterschiedlicher Hardware kompatibel und dienen unterschiedlichen Zielen.

Windows 10 ist mit einer RAM-Kapazität (Random Access Memory) von bis zu 2 Terabyte (TB) kompatibel, während Windows Server bis zu 24 TB verarbeiten kann. 2 TB sind für 99 % der PC-Benutzer mehr als ausreichend. Dieser Vergleich führt aber den Unterschied zwischen den Systemen vor Augen. Windows Server muss unter anderem häufig die Kommunikation und Datenübertragung zwischen mehreren Computern aufrechterhalten und möglicherweise mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Aus diesem Grunde ist eine so hohe RAM-Kompatibilität nicht abwegig, sondern vernünftig.

Geht es um Multitasking oder einfach um das Lösen und Ausführen komplexerer Aufgaben, leistet nicht der Arbeitsspeicher die ganze Arbeit, sondern auch die CPU (Central Processing Unit). Hier gibt es einen weiteren Unterschied zwischen Windows 10 und Windows Server. Die Windows 10 Home Edition unterstützt nur eine physische CPU, während Windows 10 Pro zwei unterstützen kann. Windows Server hingegen kann bis zu 64 Sockets vertragen. Das Serverbetriebssystem kann auch viel mehr Kerne verarbeiten. Während bei Windows Server keine Obergrenze für Kerne angegeben wird, kommen bei Windows 10 zwischen 32 und 256 Kernen in Betracht.

Ist Windows 10 besser als Windows Server?

Da dieser Blogbeitrag Windows 10 und Windows Server vergleicht, stellt sich natürlich die Frage, welches besser ist. Das Problem ist, dass die Antwort ziemlich zweideutig ist und auch sehr stark von persönlichen Vorlieben und der beabsichtigten Verwendung abhängt. Der Grund dafür ist, dass die beiden Betriebssysteme nicht wirklich miteinander verglichen werden können. Es ist wie die Frage, ob ein Rasenmäher oder ein Rasentrimmer besser ist. Es gibt eine gewisse Kompatibilität, und mit genügend Motivation können Sie die Systeme für die meisten der gleichen Aufgaben verwenden.

Windows 10 ist ideal für die PC-Nutzung zu Hause. Allgemeines Surfen im Internet, Spiele, Film-Streaming und vieles mehr ist mit dem Betriebssystem problemlos möglich. Sowohl mit Windows 10 als auch mit dem Windows 11 wird der Rechner zu einem Alleskönner.

Sobald ein Server betrieben oder eine solide IT-Basis für ein Unternehmen geschaffen werden soll, ist Windows Server die bessere Option. Das Serverbetriebssystem kann mit den verschiedensten Herausforderungen umgehen, die das geschäftliche Umfeld betreffen. Mühelos können Zugriffsrechte definiert und Ressourcen wie Drucker verwaltet und freigegeben werden.

Kann man Windows Server mit einem normalen PC verwenden?

Manche Leute erwägen den Kauf von Windows Server entweder für ihr Unternehmen oder weil sie in naher Zukunft ein Unternehmen gründen möchten. Die Frage ist, ob es möglich ist, ein Windows-Serverbetriebssystem so zu verwenden, wie ein Windows 10-Betriebssystem verwendet werden kann. Schließlich handelt es sich um ein Serverbetriebssystem, oder?

Grundsätzlich können Sie Windows Server auf einem normalen Desktop-PC oder Laptop installieren und nutzen. In puncto Bedienung gibt es keine großen Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows Server. Die Software ist in vielerlei Hinsicht ziemlich gleich, insbesondere wenn es um alltägliche Aufgaben geht. Sie können Browser, Apps und andere Software bei einem Serverbetriebssystem genauso einfach herunterladen wie bei Windows 10. Windows Server 2019 ist im Grunde genommen Windows 10 mit einer Reihe zusätzlicher, spezieller Funktionen.

Ob Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019 oder Windows Server 2022, bei BestSoftware finden Sie die leistungsstarken Betriebssysteme von Microsoft zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Chatbots – was die digitalen Assistenten auszeichnet

Previous article

Microsoft SQL Server – wofür wird SQL verwendet?

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.