TechnikTipps & Tricks

CCleaner: Das beliebteste Reinigungstool im Überblick

0

CCleaner ist das beliebteste Reinigungsprogramm unter Windows. BestSoftware erklärt, warum das so ist und wie man dieses Tool optimal nutzt.

CCleaner ist mit Abstand das beliebteste Reinigungsprogramm und der zweitbeliebteste Best-Software Downloader. Es überrascht nicht, dass die Software unerwünschte Daten von Ihrer Festplatte entfernt und Gebrauchsspuren vollständig löscht. Bisher ist die Version 5.8
endlich erschienen. Dies hat einige raffinierte Updates und Verbesserungen für die Driver Updater Pro-Funktion bereitgestellt. Die neueste Version ist hier verfügbar.

CCleaner: Entfernen unerwünschter Daten und Browserspuren
Das beliebte Reinigungsprogramm hat sich seit der Übernahme von Piriform durch den Sicherheitsanbieter Avast durch den CCleaner-Hersteller etwas verändert. Früher mussten Sie eine Vielzahl von PCR-Bereinigungseinstellungen durchgehen, aber jetzt ist der neue “Gesundheitscheck” der Ausgangspunkt für Ihr Programm. Der Hersteller Piriform hat diese Funktion in Version 5.57 eingeführt, um eine Standardbereinigung durchzuführen. Zeigt einen Assistenten an, der den “Gesundheitszustand” eines Computers bestimmt, anstelle der üblichen großen Anzahl von Parametern. In der kostenlosen Version scannt das Programm unerwünschte Windows-Daten und installierte Software-“Tracker” wie Cookies, temporäre Internetdateien und Browserprotokolle.

Nachdem Sie auf Problem entfernen geklickt haben, optimiert CCleaner das, was Sie finden. Benutzer können hier nicht genau finden, was die Software erkennt und entfernt. Sie können auch jederzeit die alte Suchfunktion über die erweiterte Bereinigungsfunktion verwenden. Der Umfang des Suchens und Entfernens von Windows und anderen Anwendungen kann dort festgelegt werden. Klicken Sie dann auf Analysieren, um nach Abschluss der Untersuchung detaillierte Eliminationsvorhersagen anzuzeigen. Klicken Sie auf Cleaner starten, um die Bereinigung durchzuführen.

CCleaner: Registry aufräumen

Zusätzlich zu Browser- und Trace-Daten bereinigt CCleaner die Windows Registry-Datenbank (die “Registry”), in der das Betriebssystem alle Einstellungen speichert. Im Laufe der Zeit sammelt sich hier viel Müll an und kaputte Links können sogar Windows-Probleme verursachen. Um die Protokolle zu bereinigen, klicken Sie auf Protokolle> Auf Fehler überprüfen, warten Sie auf die Suche und klicken Sie dann auf Ausgewählte Probleme überprüfen …. Klicken Sie dann auf Ja und Speichern und dann auf Ausgewählten Fehler beheben, um den Eintrag zu speichern, den Sie löschen möchten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Fehler mehr auftreten, da das Löschen des Registrierungseintrags andere Probleme aufdecken kann.

CCleaner: viele nützliche Ergänzungen

Die kostenlose Version von CCleaner bietet auch viele andere wertvolle Ergänzungen. Die Auswahl der besten Funktionen ist:

  • Duplikate Finder: Mit dieser Funktion können Sie doppelte Dateien auf Ihrer Festplatte schnell finden. Ändern Sie die angezeigten Suchoptionen nach Bedarf und klicken Sie auf Suchen und OK. Die Software listet jetzt jede doppelte Datei mit Duplikaten auf. Markieren Sie diejenigen, die Sie nicht benötigen, und klicken Sie auf Auswahl entfernen.
  • Festplatten-Wiper: Mit dieser Funktion können Sie die gesamte Festplatte oder nur den freien Speicherplatz auf der Festplatte irreparabel überschreiben. Wenn Sie beispielsweise gelöschte Dateien auf dem Windows-Laufwerk löschen möchten, markieren Sie das Laufwerk C: und klicken Sie auf Löschen, ohne die Einstellung Nur freien Speicherplatz löschen zu ändern.
  • Disk Analyzer: Möchten Sie wissen, welche Dateien den meisten Speicherplatz auf Ihrer Festplatte beanspruchen? Klicken Sie dann auf Alle und Analysieren. Nach der folgenden Recherche listet CCleaner die Datentypen auf, die am meisten Platz verschwenden und zeigt, welche besonders speicherintensiv sind. Wenn Sie die angezeigte Datei löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Ordner öffnen. Löschen Sie anschließend die Datei wie gewohnt im Windows Explorer.
  • Browser-Plug-ins: Internetbrowser verlangsamen Ihren Computer oft oder starten viele gefährliche Programme. Eine Übersicht finden Sie in diesem Bereich. Dort können Sie mit wenigen Klicks unerwünschte Browsererweiterungen deaktivieren.
Optional: CCleaner anpassen

Im Bereich Einstellungen können Sie Ihr Programm an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die wichtigsten Optionen sind:

  • Einstellungen: Hier legen Sie die Grundeinstellungen wie die Menüsprache fest. Wenn Sie CCleaner mit einer klassischen Auswahl anstelle einer Zustandsprüfung starten möchten, klicken Sie in der CCleaner-Startansicht auf Erweiterte Bereinigung.
  • Cookies: Setzen Sie in diesem Bereich ein Cookie, das CCleaner nicht automatisch löscht. Beispielsweise funktioniert die verlinkte Website nicht richtig. Klicken Sie in der Liste links auf das gewünschte Cookie und gelangen Sie über den Rechtspfeil in die rechte Liste.
  • Einschließen/Ausschließen: Hier legen Sie fest, welche Ordner CCleaner bei jedem Löschvorgang bereinigt oder überspringt.
  • Privatsphäre: Aufgrund der Notwendigkeit, Benutzerdaten zu sammeln (siehe nächster Abschnitt), verursachte CCleaner Ende 2018 einige Probleme. Sie können diese Funktion jetzt deaktivieren. Entfernen Sie nun alle Häkchen.

 

Erste Hilfe für Ihren Computer – wenn die Festplatte im BIOS nicht erkannt wir

Previous article

Tuning Programme – die wichtigsten Informationen im Überblick

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Technik