Office

PowerPoint – Tipps für gelungene Präsentationen

0

PowerPoint – wir geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand

PowerPoint ist ein fester Bestandteil von Microsoft Office und nahezu in sämtlichen Lebensbereichen anzutreffen. Sowohl im beruflichen Umfeld als auch in der Schule, bei privaten Veranstaltungen und an der Universität werden digitale Folien verwendet, um Wissen und Informationen anschaulich zu vermitteln. Dabei ist es die Kombination aus Texten, Grafiken, Statistiken, Animationen und anderen Elementen, die den Menschen im Gedächtnis bleibt und komplexe Inhalte verständlich transportiert. Bei der Erstellung von beeindruckenden Präsentationen gilt es einige Aspekte zu berücksichtigen.

In erster Linie entscheiden Inhalt und Grafikdesign über den Erfolg einer Präsentation. Dabei ist es unerheblich, ob PowerPoint 2016, PowerPoint 2019 oder PowerPoint 2021 verwendet wird. In diesem Blogbeitrag finden Sie wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, ansprechende Präsentationen zu erstellen.

Foliengröße – das richtige Verhältnis ist eine Frage des Zwecks

Stellen Sie sich bei der Bestimmung des richtigen Seitenverhältnisses die Frage, für welchen Zweck die Präsentation erstellt und in welchem Rahmen sie betrachtet wird. Sobald die Präsentation anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden soll, zum Beispiel per E-Mail unter Verwendung von Microsoft Outlook, ist das 4:3 Verhältnis im Regelfall die bessere Wahl. Bei Konferenzen sollte das 16:9-Verhältnis gewählt werden.

Unter anderem bei PowerPoint 2021 kann über „Entwurf“ und „Foliengröße“ das Verhältnis bestimmt werden. Eine benutzerdefinierte Foliengröße kann je nach verwendeter Hardware zu Darstellungsfehlern führen. Daher sollte eine benutzerdefinierte Foliengröße insbesondere dann nicht gewählt werden, wenn unterschiedliche Benutzer mit verschiedenen Geräten die Präsentation betrachten sollen.

Keep it simple – weniger ist manchmal mehr

Zwar dürfen Folienpräsentationen kreativ sein, doch sollten sie nicht überladen sein. Anstelle einer unendlich wirkenden Liste führen Sie nur die wichtigsten Punkte auf. Wählen Sie kurze, prägnante Aufzählungen, um die Benutzer nicht mit zu vielen Informationen zu überfrachten. Bei der Gestaltung Ihrer Präsentation sind Sie frei, doch beschränken Sie die Anzahl der Elemente möglichst auf ein Minimum. Eine Folie mit unzähligen textlichen und grafischen Elementen lenkt zu stark von dem ab, was der Redner verbal präsentiert.

Animationen – achten Sie auf die Dosierung

Mit Animationen kann die Aufmerksamkeit gewonnen und an die Präsentation gebunden werden. Wer abwechslungsreiche Präsentationen erstellen möchte, sollte zwar mit Animationen arbeiten, doch auch hier auf die richtige Dosierung achten. Wenn bei einer Aufzählung die einzelnen Punkte einzeln animiert bzw. „eingeflogen“ werden, kann dies den Redefluss stützen. Sobald aber nahezu jeder Buchstabe animiert wird und keine Ruhe in die Präsentation einkehren kann, geht das Wesentliche schnell verloren.

Außerdem sollte bedacht werden, dass Animationen die Gesamtgröße der Präsentation erhöhen können. Insbesondere dann, wenn das Werk per E-Mail zur Verfügung gestellt werden soll, lohnt sich ein kritischer Blick auf die Dateigröße.

Schriftgrößen – erhöhen Sie die Lesbarkeit mit größerer Schrift

Eine Schriftgröße von mindestens 20 pt wird von erfahrenen PowerPoint-Experten empfohlen. Dies erhöht die Lesbarkeit und verleiht den Folien eine größere Übersichtlichkeit. Die Schriftgröße sollte nicht von Folie zu Folie variieren, um ein einheitliches und professionelleres Erscheinungsbild zu erhalten. Bei Überschriften oder zentralen Aussagen ist eine abweichende Schriftgröße selbstverständlich angeraten.

Folienmaster – geben Sie den Rahmen vor

Ob PowerPoint 2016, PowerPoint 2019 oder PowerPoint 2021, die Folienvorlagen können Sie über das „Folienmaster“-Feature mit wenigen Schritten standardisieren. Master-Folien geben Ihnen die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Design für Ihre Präsentationen einzurichten. Wenn Sie Folien hinzufügen, werden automatisch alle wichtigen Elemente wie Hintergrundgrafiken und Schriftstile übernommen, sodass Sie sich ein mühseliges Formatieren sparen können. Der Erstellungsprozess wird über die Verwendung von einem Folienmaster immens vereinfacht.

Sowohl Unternehmen als auch Behörden arbeiten gerne mit diesem Feature, da auf diesem Wege eine Markenkonsistenz erreicht werden kann. Corporate Design ist ein Schlagwort, das mit dem Folienmaster in Verbindung gebracht werden kann.

Schriftarten – verwenden Sie keine benutzerdefinierten Schriftarten

Als gut lesbare Schriftarten gelten Arial und Calibri, die unabhängig vom genutzten Gerät oder installierten Betriebssystem stets in derselben Qualität dargestellt werden. Bei benutzerdefinierten Schriftarten kann es schnell zu Darstellungsproblemen kommen, da diese grundsätzlich auf dem jeweiligen Endgerät vorhanden sein müssen. Verwenden Sie daher im Idealfall ausschließlich Schriftarten, die Ihnen originär von PowerPoint zur Verfügung gestellt werden.

Sie haben noch kein PowerPoint oder möchten eine neuere Version nutzen? Ob PowerPoint 2016, PowerPoint 2019 oder PowerPoint 2021, bei BestSoftware finden Sie die funktionsreiche Präsentationssoftware zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie auf einen Schlag gleich mehrere Office Programme erwerben möchten, sollten Sie eine Office Suite wie Microsoft Office 2021 Home and Business in Erwägung ziehen.

Zurück zum Vorgänger – so funktioniert das Downgrade nach der Windows-11-Installation

Previous article

UltraRAM – vielleicht die nächste große Computing-Revolution

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Office