Tipps & TricksWindows

Windows Kommandozeile – die wichtigsten Befehle in der Übersicht – Windows R Befehle

0

Um bei dem Betriebssystem Microsoft Windows ein Programm zu öffnen oder Einstellungen zu ändern, muss nicht zwingend die Maus verwendet werden. Auch über die Kommandozeile, bei der die Tastatur zu dem wichtigsten Eingabegerät wird, können zahlreiche Features genutzt werden. Wie die Kommandozeile aufgerufen wird und welche praktischen Befehle hierüber genutzt werden können, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag etwas näher an. Sie erwartet eine übersichtliche Tabelle, die Sie gerne als Nachschlagewerk in Ihren Favoriten abspeichern können. Auf diesem Wege können Sie mit nur einem Klick jederzeit die wichtigsten Befehle für die Windows-Kommandozeile nachschlagen. 

Wie kann die Kommandozeile (cmd) geöffnet werden?

Rufen Sie zunächst mit der Tastenkombination „Windows-Taste + R“ das “Ausführen-Fenster” auf. Geben Sie jetzt „cmd“ ein und klicken Sie auf „OK“ oder betätigen Sie die Eingabetaste. Unter Windows 7 und 8 benötigen Sie für den Aufruf der Kommandozeile im Regelfall erweiterte Rechte. Diese erhalten Sie, indem Sie im Startmenü nach „cmd“ suchen, die Tastenkombination „STRG + Umschalttaste + Enter“ verwenden und im Anschluss noch „Alt + J“ drücken.  

Die 90 nützlichsten Befehle für die Kommandozeile im Überblick

Die nachfolgenden Befehle funktionieren problemlos unter Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11. Einige können sogar unter XP und Vista verwendet werden. Je nach Betriebssystem können die Befehle nach dem Markieren einfach mit „STRG + C“ aus der Tabelle kopiert und bei der Kommandozeile mit „STRG + V“ eingefügt werden. Für ein schnelleres Auffinden präsentieren wir Ihnen die Befehle alphabetisch sortiert. 

 

Nr  Befehl  Funktion 
1  /?  Über die Eingabe “Befehl + /?” können weitere Hinweise und Informationen zu einem bestimmten Befehl aufgerufen werden. 
2  appwiz.cpl  Ruft die Software-Verwaltung auf 
3  assoc  Teilt Ihnen mit, welches Programm standardmäßig bestimmte Dateitypen öffnet. 
4  calc  Ruft den Windows Taschenrechner auf 
5  charmap  Ruft die Zeichentabelle von Windows auf 
6  chkdsk /f /r /x  Ruft die Datenträger-Überprüfung auf 
7  chknfts  Überprüft Partitionen auf Fehler 
8  cleanmgr  Ruft die Datenträgerbereinigung auf 
9  cleanmgr/verylowdisk  Ruft die Datenträgerbereinigung auf und entfernt automatisch Mülldaten 
10  clip  Speichert das Ergebnis eines Kommandozeilen Befehls in der Zwischenablage. Beispiel: “bestsoftware.pdf | clip” 
11  cls  Löscht den kompletten in der Kommandozeile eingegebenen Text 
12  color  Ändert die Schriftfarbe in der Kommandozeile. Kombinierbar mit 0-9 oder A-F. Beispiel: color 1 
13  compmgmt.msc  Ruft die Computerverwaltung auf 
14  control  Ruft die Systemsteuerung auf 
15  control keymgr.dll  Entfernt gespeicherte Passwörter von Webseiten und Netzwerklaufwerken 
16  control netconnections  Ruft die Übersicht aller Netzwerkverbindungen auf 
17  convert  Tool zum Umwandeln des USB-Stick-Dateisystems. Weitere Informationen können über “convert /?” aufgerufen werden. 
18  copy  Kopieren von Dateien. Über “copy /?” können weitere Informationen aufgerufen werden. 
19  del  Löscht Dateien. Beispiel: “del c:\Users\Anna\Desktop\teuresoftware.pdf” 
20  devmgmt.msc  Ruft den Geräte-Manager auf 
21  dfrg.msc  Ruft das Tool zur Defragmentierung auf. Ab Windows 7/8: “dfrgui” 
22  diskmgmt.msc  Ruft die Datenträgerverwaltung auf 
23  displayswitch  Sofern mehrere Bildschirme am Computer angeschlossen sind, können Sie mit diesem Tool Konfigurationen vornehmen. Zum Beispiel Reihenfolge, Inhalt doppelt anzeigen und Anzeige auf Projektor. 
24  driverquery  Zeigt Liste der installierten Treiber 
25  dxdiag  Ruft das DirectX-Diagnoseprogramm auf 
26  echo off | clip  Leert die Zwischenablage 
27  eventvwr  Ruft die Ereignisanzeige auf 
28  explorer  Ruft den Windows Explorer auf 
29  fc  Vergleicht zwei Dateien oder zwei Sätze von Dateien und zeigt die
Unterschiede zwischen ihnen an. 
30  firewall.cpl  Ruft die Firewall-Einstellungen auf 
31  fsquirt  Assistent zum Übertragen von Dateien via Bluetooth 
32  getmac  Zeigt alle MAC-Adressen an 
33  hdwwiz  Startet einen Installations-Assistenten für angeschlossene Geräte, falls diese einmal nicht erkannt worden sind. 
34  help  Listet Befehle der Kommandozeile auf. 
35  iexpress  Ermöglicht das Packen von mehreren Dateien in ein Archiv 
36  inetcpl.cpl  Ruft die Internetoptionen auf 
37  ipconfig /all  Zeigt sämtliche Netzwerk-Informationen an 
38  label  Ändert die Bezeichnung eines Laufwerks, zum Beispiel “label c:”. Geben Sie im Anschluss die neue Bezeichnung ein und drücken Sie die Eingabetaste. 
39  magnify  Ruft die Bildschirmlupe auf 
40  mblctr  Windows-Mobilitätscenter öffnen 
41  mdsched  Prüft das System auf Speicherprobleme 
42  mmc  Ruft die Management-Konsole auf. Zum Beispiel den Gerätemanager. 
43  move  Verschieben von Dateien. Über “move /?” können weitere Informationen aufgerufen werden. 
44  mrt  Ruft das Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software auf 
45  msconfig  Ruft die Systemkonfiguration auf 
46  msinfo32  Zeigt alle Systeminformationen an 
47  mspaint  Ruft Windows Paint auf 
48  narrator  Startet die Sprachausgabe 
49  notepad  Ruft den Windows-Editor auf 
50  nslookup  Zeigt die IP einer Webseite an. Beispiel: “nslookup https://best-software.de” 
51  optionalfeatures  Ruft die Verwaltung von Windows-Features auf 
52  osk  Ruft die Bildschirmtastatur auf 
53  perfmon  Ruft die Leistungsüberwachung auf 
54  perfmon /rel  Ruft den Zuverlässigkeitsverlauf auf 
55  ping  Zeigt den Ping einer Webseite an. Beispiel: “ping https://best-software.de” 
56  powercfg  Mit dem Befehl “powercfg -energy -output C:\Users\Ihr Benutzername\Desktop\energie.html” erstellen Sie einen Bericht über die Energieeffizienz Ihres Rechners. Es werden alle Infos zu Energieeinstellungen und Prozessen aufgeführt. 
57  powerconfg  Ruft das Programm mit Energiesparplänen auf 
58  recdisc  Erstellt eine Rettungs-CD für Windows 
59  recimg  Setzt den Rechner bei Problemen zurück. Funktioniert ausschließlich unter Windows 8. Achtung: Sichern Sie auf jeden Fall Ihre Daten! 
60  regedit  Ruft den Registrierungs-Editor auf 
61  regedit /m  Ruft einen zweiten Registrierungs-Editor auf, obwohl bereits einer geöffnet ist 
62  resmon  Ruft den Ressourcenmonitor auf 
63  rstrui  Ruft die Systemwiederherstellung auf 
64  rundll32 inetcpl.cpl ResetIEtoDefaults  Setzt die Einstellungen vom Internet Explorer zurück 
65  rundll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 255  Löscht Ihren Suchverlauf und die Cookies im Internet-Explorer 
66  RunDll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll  Mit dem Befehl “RunDll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll ” entfernen Sie alle angeschlossenen USB-Sticks sicher vom System 
67  rundll32.exe shell32.dll,Options_RunDLL 0  Zeigt die Ordneroptionen an 
68  services.msc  Ruft die Dienste-Verwaltung auf 
69  set  Hierüber können die Umgebungsvariablen für CMD.EXE angezeigt, gesetzt oder gelöscht werden. 
70  shutdown  Fährt den Computer herunter. Zum Beispiel mit dem Befehl “shutdown -s -t 300” wird der Rechner nach 5 Minuten heruntergefahren. 
71  slui 4  Ruft die telefonische Windows-Aktivierung auf 
72  sndvol  Ruft den Windows Laustärkemixer auf 
73  snippingtool  Praktisches Tool zum schnellen Erstellen von Screenshots 
74  systeminfo  Zeigt System Informationen als Hotfixes an 
75  SystemPropertiesPerformance  Ruft die Leistungsoptionen auf 
76  tasklist  Ruft eine Liste mit allen aktuellen Programmen und Prozessen auf 
77  taskmgr  Ruft den Task-Manager auf 
78  taskschd.msc  Ruft die Aufgabenplanung von Windows auf 
79  time  Zeigt die Systemzeit an, kann aber auch zum Einstellen verwendet werden. 
80  timedate.cpl  Zeigt das Einstellungsfenster für Datum und Uhrzeit an 
81  useraccountcontrolsettings  Ruft die Einstellungen für Benutzerkontensteuerung auf 
82  ver  Zeigt die Windows-Version in der Kommandozeile an 
83  wf  Ruft die erweiterten Firewall-Einstellungen auf 
84  whoami  Zeigt Computername und Benutzername an 
85  winsat  Zeigt die Geschwindigkeit der Festplatte an. Während  zum Beispiel mit “winsat disk -seq -read -drive c” die Lesegeschwindigkeit angezeigt wird, gibt  “winsat disk -seq -write -drive c” die Schreibgeschwindigkeit wieder. 
86  winver  Zeigt die Windows-Version an 
87  wmic cpu get architecture  Zeigt an, ob ein 32 oder 64 Bit Prozessor verbaut ist. Bei einer 32 Bit-CPU wird der Wert 6 zurückgegeben. Bei einerm 64 Bit-CPU lautet das Ergebnis 9. 
88  wscui.cpl  Ruft das Wartungscenter auf 
89  wsreset  Setzt den AppStore von Windows 8 zurück 
90  wuapp  Überprüft, ob Windows Updates verfügbar sind. 

 

Ob Windows 10 oder Windows 11, bei BestSoftware finden Sie die leistungsstarken und funktionsreichen Betriebssysteme von Microsoft stets zum besten Preis. 

Brüssel bestätigt die Übernahme von Nuance Communications durch Microsoft

Previous article

Kostenlose Software-Lösung zur Bildbearbeitung

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.