News

Windows 8.1 – Anfang 2023 wird der Support eingestellt

0

Windows 8.1 – Benachrichtigung zu Supportende

Am 18. Oktober 2013 wurde Windows 8.1 von Microsoft in den Handel gebracht – zur Freude der umstiegswilligen Nutzer von Windows 8. Denn die Vorgängerversion ließ den geliebten Startbutton, der seit zahlreichen Windows-Versionen ein fester Bestandteil der Betriebssystemreihe ist, schmerzlich vermissen. Allerdings wusste Windows 8.1 noch mit weiteren Verbesserungen zu überzeugen. Seit Anfang Juli 2022 werden die Windows 8.1-Kunden nun per Benachrichtigung auf das bevorstehende Supportende hingewiesen. Ab 2023 wird das Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Das Softwareunternehmen empfiehlt den Umstieg auf Windows 11 und stellt damit auf lange Sicht neue Features sowie Sicherheitsupdates in Aussicht. Was Sie noch über das Supportende von Windows 8.1 wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Windows 8.1 – das geht mit dem Supportende einher

Der Support für Windows 8.1 wird am 12. Januar 2023 eingestellt. Weder Sicherheitspatches noch Feature-Updates werden ab diesem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden den Windows 8.1-Nutzern keine Aktualisierungen für Microsoft 365 angeboten. Allgemein ist es ratsam, spätestens im Januar 2023 zu einem aktuellen Betriebssystem wie Windows 10 oder Windows 11 zu wechseln.

Nach der offiziellen Empfehlung von Microsoft sollte direkt auf Windows 11 umgestellt und eine neue Hardware genutzt werden. Da die meisten Rechner mit Windows 8.1 nicht die Systemvoraussetzungen von Windows 11 erfüllen, ist diese Empfehlung durchaus nachvollziehbar.

Warum Windows 8.1 rund ein Jahr nach Windows 8 erschien

Neue Betriebssystemversionen erscheinen im Regelfall erst nach mehreren Jahren. Zwischen Windows 8, das am 26. Oktober 2012 erschien, und Windows 8.1 lag nur rund ein Jahr. Hintergrund war die Tatsache, dass Windows 8 von den Nutzern nicht positiv angenommen wurde. Die Anwender nutzten tendenziell das bewährte sowie stabile Windows 7 weiter und die Verkaufszahlen von Windows 8 fielen dementsprechend niedrig aus. Bei der zügigen Entwicklung von Windows 8.1 wurden sämtliche Kritikpunkte, Anregungen und Vorschläge der Community berücksichtigt und nach Möglichkeit umgesetzt. Den Windows 8-Nutzern wurde das fertige Windows 8.1 als Upgrade zur Verfügung gestellt. Verbesserungen bei der Oberfläche, die Rückkehr des Startbuttons und allgemeine Leistungsoptimierungen sind als Windows 8.1 Features zu nennen.

Supportende – Windows 8.1 kann uneingeschränkt weitergenutzt werden

Das Supportende wirkt sich auf Updates, Patches und Aktualisierungen aus, nicht aber auf die Nutzbarkeit des Betriebssystems. Somit können Sie die Funktionen von Windows 8.1 auch nach dem Supportende uneingeschränkt weiternutzen. Es ist aber zu bedenken, dass ab dem 12. Januar 2023 keine Sicherheitslücken per Update geschlossen werden. Sofern kritische Lücken auftauchen, die ein großes Schadenspotenzial aufweisen und zum Beispiel den Aufbau eines Botnetzes ermöglichen, könnte ausnahmsweise noch ein Update zur Verfügung gestellt werden.

Trotz des Supportendes dürften auch in Zukunft noch einige Anwender Windows 8.1 kaufen. Zum einen verlangt leistungsschwächere Hardware ein passendes Betriebssystem, zum anderen kann Windows 8.1 im Rahmen einer Virtualisierungssoftware genutzt werden. Die Virtualisierung eines Betriebssystems kann dabei helfen, ältere Games wieder in vollem Umfang zu spielen.

Neben Windows 8.1 erreicht das Serverbetriebssystem Windows Server 2012 R2 in 2023 sein Supportende. Ab dem 10. Oktober 2023 wird die Unterstützung eingestellt. Somit haben Administratoren ein bisschen länger Zeit, auf ein neueres Serverbetriebssystem wie Windows Server 2019 oder Windows Server 2022 umzustellen.

Neben Windows 8.1 gehören Windows 10 und Windows 11 zu dem umfangreichen Softwareangebot von BestSoftware. Bei uns finden Sie die unterschiedlichsten Softwarelösungen – und das stets zum besten Preis.

Parallels Desktop 18 Standard und Pro im Vergleich – was ist neu?

Previous article

APN vs. VPN – das sind die Unterschiede

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in News