Antivirus

Watchdog Anti-Malware – der Wachhund für Ihren Rechner

0

Watchdog Anti-Malware – der Wachhund für Ihren Rechner

Im Internet kursieren zahlreiche Bedrohungen wie Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware und Rootkits, die zu einem Datenverlust und im ungünstigsten Fall sogar zu einem funktionsunfähigen System führen können. Durchaus kann mit einem Antivirenprogramm den Cyberbedrohungen eine effiziente Abwehrvorrichtung entgegengehalten werden, doch reicht manchmal eine einzige Verteidigungsstrategie nicht aus. Einige Nutzer installieren aus diesem Grunde gleich mehrere Antivirenprogramme, allerdings ist dies nicht nur kostspielig und unpraktikabel, sondern auch mit einem langsameren System verbunden. Wenn Sie Watchdog Anti-Malware kaufen, erhalten Sie einen scharfen, virtuellen Wachhund, der mit der Kraft von mehreren Antiviren-Engines effizient Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware und Rootkits neutralisiert. Was Watchdog Anti-Malware auszeichnet und was die Software von anderen Lösungen abhebt, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag etwas näher an.

Cloud-Scanning – das besondere Alleinstellungsmerkmal

Einige Antivirensoftware-Anbieter lagern einen Teil der Schadsoftwareerkennung auf Server aus, um dem Anwender ein deutliches Plus an Sicherheit und Geschwindigkeit zu bieten. Watchdog Anti-Malware geht zwar in eine vergleichbare Richtung, perfektioniert die Strategie allerdings in mehrfacher Hinsicht. Watchdog Anti-Malware nutzt eine eigene Cloud-Scanning-Plattform, auf der gleich mehrere Antivirenprogramme mit den neuesten Updates ausgeführt werden.

Im Gegensatz zu verschiedenen Antiviren-Lösungen auf einem Rechner geht die beeindruckende Scan- und Erkennungsleistung mit keinen Konflikten und/oder Geschwindigkeitseinbußen einher. Die Scans beeinträchtigen durch die Auslagerung nicht die Gesamtleistung des Endgerätes. Watchdog Anti-Malware ist extrem optimiert und leichtgewichtig.

Die Software-Ingenieure haben es so konzipiert, dass es sofort einsatzbereit ist, ohne dass Sie an verwirrenden Einstellungen herumbasteln müssen.

So funktioniert Watchdog Anti-Malware – das Drei-Schritte-Programm

Starten Sie Watchdog Anti-Malware und lassen Sie den Malware-Scanner die Arbeit verrichten. Wenn die Software im Rahmen des Scans eine verdächtige Datei findet, leitet sie weitere Informationen bzw. den Fingerabdruck der Datei an die Cloud-Scanning-Plattform weiter. Dort führen die verschiedenen Antiviren-Engines effiziente Prüfungen durch. Sobald Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware oder Rootkits identifiziert werden, kümmert sich Watchdog Anti-Malware umgehend um die Neutralisierung der Schadsoftware.

Was sind die Systemanforderungen bei Watchdog Anti-Malware?

Die aktuellste Version von Watchdog Anti-Malware kann unter Windows 8, 8.1, 10 oder Windows 11 ausgeführt werden. Eine Installation setzt mindestens 50 MB freien Festplatten-Speicherplatz voraus, doch wird allgemein eine Speicherkapazität von 500 MB empfohlen. Ein 1-GHz-Prozessor und mindestens 2 GB RAM Arbeitsspeicher sind die ideale Basis, um die leistungsstarke Software zu nutzen. Die Cloud-Scanning-Plattform von Watchdog Anti-Malware setzt eine aktive Internetverbindung voraus.

Wenn Sie Watchdog Anti-Malware günstig kaufen möchten, sind Sie bei BestSoftware genau richtig. Wir bieten Ihnen die leistungsstarke Software zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Windows 11 – neuer Media Player steht in den Startlöchern

Previous article

Microsoft Teams – Loop-Komponenten werden nun bereitgestellt

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Antivirus