Technik

VRAM – alles Wissenswerte zusammengefasst

0

VRAM – der Speicher der Grafikkarte

VRAM oder Video Random Access Memory ist der Speicher, den eine Grafikkarte zum Speichern von Informationen verwendet. Diese Informationen werden zum Rendern von Bildern auf dem Bildschirm benötigt. Unter anderem Grafikanwendungen wie Ashampoo Snap 11 und Corel Painter Essentials 7 sind auf die Größe des Speichers angewiesen, der von Grafikkarte zu Grafikkarte variieren kann. Was Sie noch über VRAM wissen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Was ist VRAM auf einer Grafikkarte?

VRAM ist eine bestimmte Art von RAM bzw. Direktzugriffsspeicher, der ausschließlich der Unterstützung Ihrer Grafikkarte dient. Es ist nicht möglich, VRAM mit dem Rest des Computers zu verwenden.

Während normales RAM Daten für die CPU liest und speichert, erledigt VRAM die gleiche Aufgabe für Ihre GPU. Im Allgemeinen gilt: Je mehr VRAM ein System hat, desto schneller arbeitet es. Hintergrund ist die Tatsache, dass Software weniger den Prozessor sowie den Arbeitsspeicher des Computers in Anspruch nehmen muss, um die jeweiligen Aufgaben zu erledigen.

VRAM kann als Puffer zwischen der CPU und dem Display angesehen werden. Sowohl bei der Videobearbeitung als auch bei Computerspielen ist es von Vorteil, einen größeren Speicher zu besitzen.

Ist VRAM besser als RAM?

VRAM und RAM erfüllen unterschiedliche Funktionen in verschiedenen Situationen und Bereichen. Ob ein höherer VRAM oder ein höherer RAM besserer ist, hängt davon ab, was Sie mit Ihrem Rechner machen möchten.

Jemand, der sein Gerät ausschließlich zum Eingeben von Dokumenten und zum Surfen im Internet verwenden möchte, muss sich keine Gedanken über viel VRAM machen. Office Programme wie Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint stellen keine hohen Anforderungen an die Grafikkarte und können daher mit einer breiten Masse von Systemen genutzt werden.

Ein begeisterter Gamer oder jemand, der viele Videos bearbeitet, benötigt etwas mehr VRAM. Zahlreiche aktuelle Titel für Windows 11 stellen bestimmte Anforderungen an den Speicher der Grafikkarte.

Für Power-User ist es wichtig, sowohl über genügend VRAM als auch über ausreichend RAM zu verfügen. Mit einem gut ausbalancierten System ist man für die unterschiedlichsten Aufgaben bestens gerüstet.

VRAM – wie viel Speicher ratsam ist

4 GB VRAM können je nach Bedarf ausreichen, gelten jedoch für Gamer und Videoeditoren als relativ niedrig. Normalerweise ermöglichen 4 GB VRAM das Spielen von Games mit einer Auflösung von 1080p. Die Fähigkeit, mit höheren Auflösungen zu spielen, ist stark eingeschränkt. Es ist zwar durchaus möglich, mit 4 GB VRAM Spiele zu spielen oder Videos zu bearbeiten, doch gehen Sie von einem gewissen Leistungs- oder Qualitätsabfall aus. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn es sich bei den 4 GB VRAM um einen alternden VRAM-Typ wie GDDR4 oder niedriger handelt.

8 GB VRAM sollten ausreichen, um Spiele mit 1440p- oder sogar 4K-Auflösungen zu spielen. Auch Videoanwendungen wie Magix Video Deluxe 2021 Premium und Magix Video Deluxe 2021 Plus können bei dieser Speichergröße ihre Features in voller Pracht präsentieren.

Wer die beste Performance haben und mehr Möglichkeiten nutzen möchte, sollte 12 GB VRAM anstreben-

Kann VRAM nachgerüstet werden?

Der einfachste Weg, Ihren VRAM zu erhöhen, ist der Kauf einer neuen und besseren Grafikkarte. Insbesondere wenn Sie eine integrierte Grafikkarte Ihr Eigen nennen, ist eine hardwareseitige Erhöhung des Speichers eine Herausforderung, die nur von wenigen Anwendern gemeistert werden kann. Es ist um einiges einfacher, den Arbeitsspeicher aufzurüsten.

Ob Windows 11 für die aktuellsten Games oder effiziente Grafik- und Videoprogramme, bei BestSoftware finden Sie die unterschiedlichsten Softwarelösungen zum besten Preis. Stöbern Sie durch unseren Software-Shop und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten.

APN vs. VPN – das sind die Unterschiede

Previous article

Microsoft SQL Server – die Geschichte des Datenbankverwaltungssystems

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Technik