Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Wen und wann ist es sinnvoll?
In letzter Zeit ist man auf die Abkürzung VPN gestoßen: “Virtual Private Network”. Was auf den ersten Blick mysteriös erscheinen mag, hat für viele Menschen einen sehr praktischen Nutzen. Denn es ermöglicht Ihnen, mit einer sicheren Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Netzwerk im Internet zu surfen. Hier erklären wir genau, was ein VPN ist, was es kann und wer es wo einsetzen sollte.
Dies ist ein virtuelles privates Netzwerk
Sicheres Computernetzwerk im Internet mit VPN. Dies ist besonders während der Arbeitszeit zu Hause nützlich. Mit einem virtuellen privaten Netzwerk kann beispielsweise ein Heimcomputer mit einem Arbeitgebernetzwerk verbunden werden, das von außen nicht so deutlich sichtbar ist wie ein Personalcomputer. Denn der Home-Office-PC bekommt mit der VPN-Verbindung die IP-Adresse des Unternehmens.
Mit den richtigen Logins und VPN-Client-Software wie Avast SecureLine oder NordVPN können Sie alle Office-Essentials für Ihre tägliche Arbeit nutzen.
Aber virtuelle private Netzwerke können noch viel mehr!
Es ermöglicht auch das anonyme Surfen im Web. Dank der verschlüsselten IP-Adresse haben Dritte wie Google, Facebook, Hacker oder die Polizei keine Möglichkeit, die Bewegungen eines Nutzers im Netzwerk zu verfolgen.
Warum ist ein VPN sinnvoll?
Virtuelles privates Netzwerk schützt hauptsächlich die Privatsphäre der Benutzer. Denn jedes Mal, wenn Sie im Klartext surfen, können die „Big Brother“-Unternehmen jeden Klick nachverfolgen und für eigene Zwecke nutzen. Zum Beispiel für personalisierte Werbung, aber auch für Hacker-Erpressungsversuche!
Außerdem ermöglicht ein VPN in einigen Ländern die Nutzung von teilweise oder vollständig gesperrten Inhalten.
Deshalb lohnt sich die richtige Software, wenn:
- Sie sich vor Hackerangriffen verstecken und Ihre Privatsphäre schützen wollen.
- Sie surfen oft in öffentlichen WLANs, denn auch hier werden Ihre persönlichen Daten unverschlüsselt übertragen.
- Sie reisen in ein Land, das den Zugang zu bestimmten Anbietern und Plattformen wie Google, Netflix, WhatsApp, Facebook oder Instagram sperrt. Dies sind zum Beispiel China, Kuba, Thailand, Iran und Nordkorea.
- Trotz aller Vorbehalte werden immer noch mehr oder weniger halblegale Streaming-Dienste genutzt.
Gibt es Nachteile bei VPNs?
Obwohl die Vorteile groß sind, gibt es dennoch einige Nachteile.
Dazu gehören:
- Die Internetgeschwindigkeit ist langsamer, da die Verbindung über den Netzwerkserver umgeleitet werden muss.
- Tatsache ist, dass ISPs oft das Verhalten von Benutzernetzwerken sehen können.
- Absolute Anonymität im Internet und ein hundertprozentiger Schutz vor Datenmissbrauch kann nicht gewährleistet werden.
Zwei Top-Clients zum Kauf: Avast SecureLine und NordVPN
Bei VPN-Client-Software ist zum einen der Funktionsumfang in Bezug auf die Verwaltung und zum anderen von entscheidender Bedeutung. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, den Client Ihrer Wahl auf Ihren PC, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone herunterzuladen, bevor Sie in ein Land mit eingeschränktem Internetzugang reisen. Gerade hierzulande ist es oft schwierig, ein virtuelles privates Netzwerk zu beherrschen
Zwei Clients, die sich in der Praxis bewährt haben, sind:
Avast SecureLine
Die Software überzeugt durch nützliche Grundfunktionen und einen soliden Komfort für zahlreiche unterstützte Systeme. Die intuitive Bedienung ist einfach, die Sicherheitsstruktur absolut ausreichend. Der Client lässt sich pro Lizenz auf mehreren Geräten nutzen. Die Geschwindigkeit für den Seitenaufbau ist zufriedenstellend, es gibt einen sicheren WLAN-Schutz, eine P2P-/Torrent-Unterstützung, und für Streaming-Dienste steht ein Spezial-Server zur Verfügung.
Nord VPN
Mit seinen auf der ganzen Welt verteilten Server-Standorten – insgesamt sind 190 Länder im Programm – hat der Client die wohl größte Reichweite. Dabei ist die Handhabung durchgehend deutschsprachig, die Apps und Anwendungen eignen sich sehr gut für Android, Apple iOS, Windows und macOS. Zudem ist auch eine Verwendung des Clients mit VPN-Routern möglich. Kaufen Sie die Software bei Best-Software hier.
Comments