So wird Teams in Windows 11 noch enger integriert
Mit Windows 11 brachte der Hersteller Microsoft nicht nur ein neues Betriebssystem für alle Anwender auf den Markt, sondern stellte auch in vielen anderen Bereichen die Weichen für die kommenden Jahre und die Zukunft. So sind viele neue Software-Lösungen mit dabei, die bisherige Angebote ersetzen oder zumindest ergänzen sollen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Chatsoftware Teams. Diese möchte der Hersteller Microsoft nun noch weiterverbreiten und gleichzeitig noch enger in Windows 11 integrieren. Welche Vorteile dies für Sie als Anwender hat, erfahren Sie im Folgenden.
Microsoft Teams ist eine praktische Software zum Chatten und Im-Kontakt-Bleiben
Mit Microsoft Teams stellt der bekannte Hersteller eine Lösung zur Verfügung, mit denen Sie mit Ihren Kollegen, Freunden oder Mitarbeitern direkt im Kontakt bleiben können. Dabei ist die Software prinzipiell keine neue Lösung auf dem Markt, sondern bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Nun möchte der Hersteller Microsoft die Verbreitung und die Anzahl der Nutzer allerdings noch einmal sehr deutlich steigern und integriert das Programm noch enger in Windows 11. Die ersten Anzeichen für eine zunehmende Verbreitung der Software gab es bereits mit der Ende April 2022 veröffentlichten Roadmap für Office. In dieser erklärte das Unternehmen, die Software Teams in naher Zukunft auch im Store zur Verfügung zu stellen. Bisher war dies nämlich nicht der Fall. Wer Microsoft Teams verwenden wollte, musste das Programm klassisch über einen Browser herunterladen und dann manuell installieren. Dies entfällt alles durch die Veröffentlichung der Lösung im Store.
Die Software bzw. die Version von Microsoft Teams, die es in den Store geschafft hat, ist im Übrigen 1-zu-1 die bisherige, zum Download über das Internet angebotene Variante. Diese überzeugt also mit den gängigen Funktionen und Möglichkeiten. Im Mittelpunkt steht der einfache und effektive Kontakt mit Kollegen oder Mitarbeitern. Dementsprechend stehen ein Chat und Funktionen für Anrufe sowie Besprechungen zur freien Verfügung. Allerdings gehen die Möglichkeiten der Software gerade im professionellen Segment noch einmal deutlich weiter. So sind die zahlreichen Office-Apps direkt an Teams angebunden, sodass sich SharePoint Online, Office Groups oder sogar der Microsoft Planner ohne Probleme und besonders bequem verwenden lassen.
Die komplizierten und unterschiedlichen Versionen von Microsoft Teams bleiben weiterhin bestehen
Als Microsoft das erste Mal ankündigte, die beliebte und häufig genutzte Software im Microsoft Store anzubieten, hofften viele Anwender gleichzeitig auf mehr Klarheit in Bezug auf die verfügbaren Versionen. Diese Hoffnungen konnten sich allerdings leider nicht erfüllen. Das bereits bekannte Wirrwarr rund um die zahlreichen Varianten und die Verwendung in unterschiedlichen Bereichen gibt es weiterhin, an dieser Tatsache hat sich auf mit dem großen Schritt in die richtige Richtung leider nichts geändert.
Das Problem ist dabei eigentlich ziemlich simpel: Bei Microsoft Teams handelt es sich grundlegend um eine Software-Lösung für die Kommunikation im professionellen Umfeld, also Schulen oder in Unternehmen. Doch im Rahmen der Corona-Pandemie entschied sich der Hersteller Microsoft dafür, dieses Programm auch für die privaten Anwender vollständig zu öffnen und somit die Arbeit im Home-Office oder im Home-Schooling zu vereinfachen. Hierfür wurde eine spezielle und eingeschränkte Customer-Version veröffentlicht, die auf Computern mit Windows 10 vorinstalliert wurde. Allerdings gibt es bei dieser Variante einige Einschränkungen, beispielsweise durch die ausschließliche Nutzung der Software mit einem privaten Microsoft-Konto. Wer ein geschäftlich oder beruflich genutztes Microsoft-Konto verwendet, kann dieses für Teams nicht verwenden und sieht eine Fehlermeldung. Die Verwirrung rund um die unterschiedlichen Varianten wird durch das beinahe identische Symbol noch einmal deutlich verstärkt. Gerade Laien dürften einige Probleme damit haben, die Varianten auf dem Computer anhand des beinahe identischen Logos zu unterscheiden und die richtige Variante für den eigenen Bedarf dann zu finden.
Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, die Probleme zu umgehen. So zeigen die Symbole einige kleine Unterschiede, die bei genauerer Betrachtung auffallen dürften. Zudem lassen sich die Varianten Teams im Web, die Lösungen für Windows 10, Android oder iPhone bzw. iPad ohne Einschränkungen verwenden, da hier eine Universalversion zum Einsatz kommt.
Ihre Lizenz für Windows 11 jetzt kaufen – sichern Sie sich Ihren Key günstig bei BestSoftware
Wenn auch Sie sich von den attraktiven Vorteilen und den neuen Möglichkeiten überzeugen, die mit Windows 11 einhergehen, sollten Sie nach Möglichkeit jetzt eine günstige Lizenz für das Betriebssystem bei uns einkaufen. Wir überzeugen unsere Kunden mit vielen Vorteilen, damit sich Ihr Einkauf bei uns auf jeden Fall lohnt. So fällt der Einkauf für Sie bereits deutlich günstiger aus, gerade im schnellen Vergleich zu einer Bestellung beim Hersteller direkt wird das enorme Sparpotenzial sehr deutlich. Zudem dürfen Sie sich auf den besten Service durch unsere freundlichen Mitarbeiter und die kompetente Unterstützung durch erfahrene Experten verlassen. Sollten Sie beispielsweise nach dem Einkauf wider Erwarten Probleme mit der Aktivierung haben, helfen wir Ihnen beispielsweise über eine Fernwartung weiter oder unterstützen Sie mit einer schnellen, direkten Rückmeldung im Live-Chat. Schauen Sie sich die günstigen Angebote rund um Windows 11 Home oder Windows 11 Pro jetzt ganz in Ruhe an oder entscheiden Sie sich aus Kostengründen für den Vorgänger, denn auch Windows 10 können Sie weiterhin sehr preiswert bei uns einkaufen.
Comments