Häufig auftretende Fehler unter Windows 10
Jede Person, die mit digitalen Geräten arbeitet, hat schon einmal den einen oder anderen Fehler erlebt und vor einem Rätsel gestanden. Ein gängiges Problem, welches einige Nutzer beschreiben, ist das nicht Installieren-Können von wichtigen Treiben. Dies kann die unterschiedlichsten Gründe haben, warum etwas nicht funktioniert. Die wichtigste Frage in diesem Bereich ist eher, wie Sie diese Probleme mit wenig Aufwand und vor allem schnell wieder beheben können. Hierbei stellt Ihnen das Betriebssystem Windows 10 einige Möglichkeiten zur Verfügung, die Fehler schnell zu beheben. Das größere Problem ist, wie klassische und häufige Fehler behoben werden können. Wir bieten Ihnen hierfür unseren Ratgeber an, der Sie unterstützt und Ihnen schnell weiterhilft. Mit Schritt-für-Schritt Anleitungen werden Sie leicht an das Ziel geführt. Dieser Ratgeber ist sehr verständlich gestaltet, sodass auch Einsteiger ohne Vorwissen Fehler problemlos beheben.
Windows 10 gilt trotz vereinzelter Fehler natürlich als zuverlässiges und ausgereiftes Betriebssystem
Die Veröffentlichung des neuen Windows 10 Betriebssystems ist nun schon einige Jahre her und schnell hat sich die große Nachfrage nach der Software auf dem Markt herausgestellt. Dies ist keine große Überraschung, denn immerhin kamen Windows 8 und 8.1 als Vorgänger bei den Nutzern nie besonders gut an und das Supportende für ältere Versionen machten einen Umstieg auf eine sichere und neuere Lösung notwendig.
Zu der großen Beliebtheit von Windows 10 konnten aber auch viele weitere Punkte einen sehr großen Teil beitragen. Dies gilt beispielsweise für das attraktive Gesamtpaket. Microsoft hat einige neue Features und Funktionen in Windows 10 integriert, einen neuen Browser mit deutlich besserer Technik entwickelt und ein modernes Design geschaffen, welches zudem eine weitgehend intuitive Bedienung des Computers ermöglicht. Wer also mit Windows 10 arbeitet, profitiert von vielen Vorteilen in einem Gesamtpaket. Zudem gilt Windows 10 als besonders stabil und zuverlässig, grundlegende Probleme oder Defekte an der Software sind also sehr selten. Kunden können im privaten und im professionellen Bereich gleichermaßen effektiv arbeiten und müssen sich keine großen Gedanken rund um Updates, Abstürze oder Sicherheitslücken machen.
Für die typischen Fehler gibt es immer wieder unterschiedliche Ursachen
Dennoch kann es natürlich auch unter Windows 10 immer wieder zu Problemen oder zu Defekten kommen. So lässt sich das System manchmal nicht mehr starten, einzelne Dienste oder Programme können nicht geöffnet werden oder Hardware wird nach dem Anschließen nicht einwandfrei erkannt.
Hierfür sind meist wenige Ursachen verantwortlich. Dies gilt beispielsweise für fehlende Treiber oder veraltete Software auf dem Rechner, die mit dem neuen Windows-Betriebssystem nicht einwandfrei zusammenarbeiten können. Aber auch bei einer defekten Windows-Datei kommt es oftmals zu Problemen bei der Nutzung des Computers. Fehler können also immer wieder auftreten, dies gilt auch unter dem beliebten Windows 10. Allerdings gibt es auch in der Regel einfache Möglichkeiten, Tipps und Tricks, mit denen Sie die Fehler beheben können. Wie dies funktioniert, zeigen wir Ihnen mit unserer folgenden Anleitung rund um die häufigen Ursachen.
So beheben Sie die klassischen Fehler unter Windows 10 mit wenigen Handgriffen
Anleitung Updates auf den neuesten Stand bringen
- Schritt 1: Viele Probleme unter Windows 10 werden durch veraltete oder sogar fehlende Windows-Updates verursacht. Deshalb sollten Sie bei Komplikationen zunächst die Updates des Systems auf den neuesten Stand bringen. Drücken Sie WINDOWS + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen.
- Schritt 2: Klicken Sie nun auf das Menü „Update und Sicherheit“ und dann auf die Schaltfläche „Update und Sicherheit“ und dann auf „Nach Updates suchen“. Unter Umständen sind auch bereits Updates gefunden, aber noch nicht installiert. Wählen Sie diesem Fall „Jetzt herunterladen und installieren“ aus.
- Schritt 3: Warten Sie kurz, bis die Installation der Updates abgeschlossen ist. Starten Sie dann den Computer neu und überprüfen Sie, ob diese einfache Maßnahme bereits Erfolg bringen konnte.
Anleitung Windows-Assistenten starten
- Schritt 1: Windows bringt einen Assistenten zur Problembehandlung mit sich. Dieser bietet die Möglichkeit, automatisch nach Problemen oder Defekten auf dem Computer zu suchen, diese zu benennen und im optimalen Fall zu beheben. Dies funktioniert beispielsweise bei Netzwerkverbindungen besonders gut, wenn diese Fehler aufweisen sollten.
- Schritt 2: Drücken Sie wiederum WINDOWS + I, um die Einstellungen aufzurufen und wählen Sie den Menüpunkt „Updates und Sicherheit“ aus. Hier finden Sie dann den Unterpunkt „Problembehandlung“.
- Schritt 3: In dem Untermenü finden Sie viele verschiedene Kategorien für den Start der Problembehandlung. Wählen Sie die passende Variante für Ihr Problem aus und starten Sie dann die Behandlung mit einem einfachen Klick.
- Schritt 4: Findet Windows ein Problem, können Sie dieses häufig direkt beheben. Hierfür folgen Sie einfach den angezeigten Schritten auf dem Bildschirm.
Anleitung Reparatur defekter Systemdateien
- Schritt 1: Auch eine defekte Systemdatei führt in vielen Fällen zu Problemen mit Windows 10. Glücklicherweise gibt es aber auch hierzu die passenden Lösungen.
- Schritt 2: Nutzen Sie den System File Checker, wenn die defekte Datei nicht durch ein neues Update ersetzt werden sollte. Öffnen Sie hierfür die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie WINDOWS + R, um das Ausführen-Fenster aufzurufen und tippen Sie „cmd.exe“ ein.
- Schritt 3: Anschließen müssen Sie in dem neuen schwarzen Fenster den Befehl „sfc/scannow“ eingeben, damit der System File Check durchgeführt wird.
- Schritt 4: Warten Sie einige Minuten, da der Prozess der Überprüfung durchaus dauern kann. Wenn eine defekte Datei gefunden wird, versucht Windows nun automatisch eine Reparatur. Nach einem Neustart funktioniert das System oftmals wieder einwandfrei.
- Schritt 5: Sollte der System File Check nicht ausreichen, können Sie anschließend das Tool „Deployment Image Servicing and Management“ verwenden. Der Weg ist ähnlich, rufen Sie die Eingabeaufforderung auf und tippen Sie dann den Befehl „dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth“ ein.
- Schritt 6: Nun sucht Windows erneut und versucht, defekte Dateien wieder zu reparieren. Wir empfehlen Ihnen auf die Nutzung weiterer Anwendungen während des Checks zu verzichten, um Probleme oder Fehler zu vermeiden. Starten Sie auch nach diesem Weg den Computer neu.
Anleitung Reparatur durch die Upgrade-Funktion
- Schritt 1: Auch eine Installations-ISO bzw. ein passender Datenträger können für die Reparatur defekter Windows-Dateien verwendet werden.
- Schritt 2: Legen Sie den Datenträger hierfür ein oder verbinden Sie diesen mit Ihrem Computer, starten Sie dann das Setup vom Desktop aus.
- Schritt 3: Jetzt erfolgt allerdings keine Neuinstallation, vielmehr erkennt das Setup die Dateien und das System auf Ihrem Computer und installiert nur die neueste Windows-Version. Dies sorgt für eine Neuinstallation aller relevanten Systemdateien.
- Schritt 4: Wichtig: Aktivieren Sie hierbei auf jeden Fall die Option „Persönliche Dateien und Apps behalten“, damit durch das Upgrade keine persönlichen Daten verlorengehen.
Anleitung Zurücksetzen des Betriebssystems
- Schritt 1: Bei hartnäckigen Fehlern reichen die genannten Schritte zur Reparatur des Systems leider nicht aus. In diesem Fall empfiehlt sich das Zurücksetzen des Betriebssystems. Mit Windows 10 gelingt dies im Vergleich zu den Vorgängern deutlich einfacher.
- Schritt 2: Rufen Sie erst die Einstellungen über WINDOWS + I auf, nutzen Sie das Menü „Updates und Sicherheit“ und finden Sie hier den Punkt „Wiederherstellung“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Diesen PC zurücksetzen“ und folgen Sie dann ganz einfach den Anweisungen auf dem Rechner.
- Wichtig: Erstellen Sie nach Möglichkeit immer ein Backup Ihrer Daten, bevor Sie die Wiederherstellung starten. So sind Sie als Nutzer im Fall der Fälle immer auf der sicheren Seite.
Wir liefern Ihre Windows 10 Lizenz digital oder per Datenträger innerhalb kurzer Zeit
Damit Sie im digitalen Alltag gut abgesichert sind und vor allem Ihre Endgeräte vernünftig verwenden können, bieten wir Ihnen verschiedene Produkte an. Auch Betriebssysteme stellen wir Ihnen zu günstigen26 Konditionen zur Verfügung. Benötigen Sie Windows 10 oder lieber das neue System Windows 11, dann werden Sie jederzeit in unserem BestSoftware Online-Shop fündig. Entscheiden Sie sich für einen Kauf, haben Sie die Wahl, sich das Produkt per E-Mail oder per Datenträger zuschicken zu lassen. Viele Kunden entscheiden sich für die E-Mail-Variante, da Sie den benötigten Produktkey innerhalb von 30 Minuten an Ihre E-Mail zugesendet bekommen. Noch am selben Tag verwenden Sie dann problemlos das georderte Produkt. Sollten dennoch mal Probleme bei der Installation oder auch Fragen auftreten, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns beispielsweise per Telefon, per E-Mail oder auch per Live-Chat. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Comments