Windows auf Tablets – ein experimentelles Update überzeugt hier mit praktischen Funktionen
Das mobile Arbeiten rückt immer mehr in den Mittelpunkt vieler Menschen und die entsprechenden Geräte sowie Techniken erfreuen sich hierfür einer enorm großen Nachfrage. Dies gilt vor allem für sogenannte Tablet-PCs. Diese waren lange Zeit als einfache Ergänzung zum Smartphone bekannt, bieten mittlerweile aber deutlich mehr Potenzial und sind sogar für produktive Arbeiten eine gute Wahl. Dies gilt vor allem in Kombination mit dem richtigen Betriebssystem. Hier zeigt sich das Angebot von Microsoft als zunehmend gute Wahl. Dies gilt vor allem aufgrund der konstanten und regelmäßigen Weiterentwicklung der eigenen Produkte.
Windows 11 bringt optimale Bedingungen für die Touch-Display-Nutzung mit sich
Schon mit dem Betriebssystem Windows 8 ging der Hersteller Microsoft einen Schritt in die richtige Richtung und veröffentlichte eine Software, die sowohl für klassische Computer als auch für Tablets eine sehr gute Wahl darstellt. Die angepasste Oberfläche mit Kacheln kam jedoch bei den Anwendern nicht sonderlich gut an, sodass schon mit Windows 8.1 ein großer Schritt zurück erfolgte und der normale Desktop wieder verwendet werden konnte. Die Integration praktischer Features für die Nutzung auf Touch-Displays blieb aber bestehen, unter anderem ein spezieller Tablet-Modus oder die automatische Erkennung einer Docking-Station.
Mit Windows 11 setzt der Hersteller Microsoft seine Arbeit fort und testet derzeit mehrere Funktionen, die für die Nutzung bei berührungsempfindlichen Displays eine gute Wahl darstellt. Schon die Basis ist zudem wieder auf diesen Bereich hin optimiert und ermöglicht eine optimale Kombination aus leistungsstarkem Betriebssystem für den Desktop und für mobile Endgeräte mit allen Vorteilen und Features. Die Grundlage für die Nutzung dieser experimentellen Features stellt im Übrigen die Entwicklerversion 22563 dar, die aktuell über verschiedene Kanäle an Entwickler und Tester ausgeliefert wird.
Mehr Platz und effektiver arbeiten mit Windows 11 und intelligenten Features
Zu den besonders wichtigen Änderungen und neuen Features in dieser experimentellen Version gehört die Anpassung der Taskbar. Diese dient der einfachen Bedienung des Computers, kann auf einem Tablet allerdings unnötig viel Platz einnehmen. Die neue Funktion lässt sich im Übrigen ausschließlich auf Tablets und Convertibles verwenden, ein manuelles Aktivieren ist nicht möglich, gleichzeitig allerdings auch nicht notwendig. Denn Windows 11 in der Entwicklerversion 22563 erkennt den Betrieb auf einem solchen Gerät vollkommen automatisch und schaltet auf den jeweiligen Modus um. Dies gilt beispielsweise beim Trennen des Geräts von einer physischen Tastatur oder durch das Umklappen des Bildschirms, sollten Sie eines der gefragten Convertibles verwenden. Sobald Sie wieder mit der Tastatur arbeiten möchten, deaktiviert sich der Modus natürlich automatisch.
Nun aber zu den eigentlichen Funktionen der umfassenden Überarbeitung. Microsoft gibt hierfür als primäres Ziel ein deutlich besseres Platzangebot auf dem Display an. Diese fallen bei Tablets oder Convertibles oftmals vergleichsweise klein aus, eine große Taskbar stört in einem solchen Fall ganz klar. Deshalb erfolgt im neuen Tablet-Modus eine Reduktion der Taskbar auf ein absolutes Minimum. Dies bedeutet: Die Leiste erscheint sofort in einer deutlich kleineren Darstellung, befindet sich aber natürlich weiterhin am unteren Bildschirmrand und zeigt nur noch die grundlegenden Features und wichtige Informationen an. Hierzu gehören beispielsweise die aktuelle Uhrzeit, das Datum oder auch der Akkustand. Wenn mehr Informationen gewünscht sind, beispielsweise für die Nutzung des Startbuttons oder für die Suchfunktion, reicht ein einfaches Wischen nach oben. Die Taskbar erscheint dann in der gewohnten und vollständigen Größe und ermöglicht einen direkten Zugriff auf alle Features.
Allerdings überzeugt die neue Entwicklerversion von Windows 11 mit vielen weiteren Änderungen und interessanten Features, die nicht unbedingt nur auf dem Tablet-PC oder auf den Convertibles zur Geltung kommen. Dies gilt beispielsweise für die neuen Widgets, die mit Windows 11 wieder ins Leben gerufen wurden. Diese sollen jetzt mit dem Newsfeed verschmelzen, sodass mehr Informationen zur Verfügung stehen und auch dynamische Inhalte problemlos dargestellt werden können. Somit erhält der Nutzer unter optimalen Bedingungen beim Blick auf den Newsfeed immer die relevanten und wirklich wichtigen Informationen. Ein aufwendiges und eigenhändiges Sortieren ist in diesem Fall nicht mehr notwendig. Natürlich sind aber auch weiterhin individuelle Anpassungen möglich, indem beispielsweise die favorisierten Widgets an oberster Stelle fixiert werden.
Übrigens: Wer gerne über Software von Microsoft kommuniziert, beispielsweise über die Mail-App oder auch über Teams bzw. Skype, profitiert von einer weiteren Änderung. Diese hat zwar ebenfalls weniger mit Tablets und Touch-Geräten gemeinsam, bringt aber zumindest etwas mehr Farbe und mehr Abwechslung in den Alltag. Denn die Testversionen der neuen Windows-11-Version zeigen insgesamt 37 neue Emojis aus allen unterschiedlichen Kategorien und Bereichen ein. Diese dürften dementsprechend bald auch in der finalen Version von Windows 11 für alle Anwender zur Verfügung stehen.
Leider stellt der Test keine Garantie für eine Veröffentlichung der praktischen Funktionen dar
Wie bereits erwähnt, finden diese Funktionen und die genannten Features derzeit in einer experimentellen Testversion von Windows 11 Anwendung. Viele Nutzer haben somit die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den Werkzeugen zu erhalten und geben hierzu das Feedback ab. Auch wenn diese zunächst auch für einen Laien sehr sinnvoll und praktisch für den Alltag erscheinen, bedeutet dies allerdings noch längst keine Zusicherung zur endgültigen Veröffentlichung. Microsoft behält sich explizit das Recht vor, die Funktionen nicht zum Endkunden zu bringen. Der Entwicklerkanal dient zunächst dem einfachen Test und einer Orientierung, in welche Richtung neue Updates und Funktionen von Windows 10 gehen sollen. Nicht selten werden die ersten Ansätze und Ideen aus diesen Projekten komplett verändert oder sogar ersatzlos gestrichen. Ob die neuen Features für die effektive Arbeit am Tablet also wirklich zum Einsatz kommen werden, kann jetzt noch keiner genau abschätzen. Da Microsoft aber zunehmend den mobilen Bereich mit seinem Betriebssystem erschließen möchte, bieten sich solche Überarbeitungen aber geradezu an. Dies gilt vor allem auch in Anbetracht der regelmäßigen Modellpflege, welche die Surface-Tablets und Convertibles an sich betreffen, die ebenfalls aus dem Hause Microsoft stammen.
Das neue Windows auch auf dem PC verwenden – kaufen Sie Ihre günstige Software jetzt ganz einfach ein
Schon im Oktober begann Microsoft mit der Auslieferung des neuesten Betriebssystems. Für alle Nutzer mit Windows 10 und offizieller Lizenz gelingt dies sehr einfach und sogar kostenlos. Wer jedoch einen neuen Computer mit dem System ausstatten möchte oder ein Upgrade von einer nicht-lizenzierten Version starten möchte, benötigt für die Aktivierung und die unbegrenzte Nutzung aller Features allerdings einen Key. Kaufen Sie diesen jetzt günstig bei uns im BestSoftware Online-Shop und profitieren Sie von den attraktiven Vorteilen, die Sie rund um Windows 11 Home oder Windows 11 Pro hier erwarten. Ein Top-Kundendienst, eine schnelle Auslieferung des Keys und vor allem auch günstige Preise erwarten Sie im BestSoftware Online-Shop.
Comments