Tipps & Tricks

Schnell fündig werden unter Windows mit den passenden Datei-Suchtools

0

Suche unter Windows mit den passenden Tool

Windows gehört mit einem Marktanteil von immerhin über 70 Prozent mit Abstand zu den beliebtesten Software-Lösungen weltweit. Sieben von zehn Geräten laufen also weltweit mit einem entsprechenden System. Hierzu trägt mit Sicherheit das attraktive Gesamtpaket einen großen Teil bei, immerhin bringt das System alle notwendigen Bestandteile direkt ab Werk mit sich, sodass Sie sofort mit der Arbeit beginnen können. Ob ein Browser für das schnelle Surfen im Internet, Software zur Bildbearbeitung oder eine integrierte Suche, die Möglichkeiten fallen enorm breit gefächert aus. Doch trotz der großen Nachfrage und der enormen Verbreitung gibt es natürlich immer wieder Schwachstellen im Betriebssystem. Vor allem mit der Windows-Suche sind viele Anwender nicht wirklich zufrieden. Doch mit diesem Status müssen Sie sich als Nutzer nicht zufriedengeben, gerade für die neueren und gängigen Windows-Versionen gibt es attraktive Alternativen zur normalen und bereits integrierten Suche. Wir zeigen Ihnen die Vorteile und empfehlen passende Programme, mit welchen Sie Ihren Computer noch effektiver nutzen können.

Die interne Windows-Suche geht mit einigen Nachteilen bei der täglichen Nutzung einher

Wie bereits erwähnt, spendiert der Entwickler Microsoft dem Betriebssystem Windows immer eine Suchfunktion. Für die meisten Anwender dürften die Möglichkeiten und die Features, die mit dieser Suche einhergehen, auch vollständig ausreichen. Allerdings gibt es einige Schwächen und negative Punkte, die natürlich bei der Arbeit im Alltag zum Tragen kommen können. So zeigt sich die Windows-Suche zumindest mit den falschen Einstellungen und in den neuen Versionen von Windows 10 und Windows 11 ausgesprochen großzügig, wenn es um das Sammeln der Daten der Nutzer geht. Hierbei werden unter anderem die Suchergebnisse erfasst und an Microsoft übermittelt. Dies erfolgt natürlich anonym, aber dennoch können die Informationen genutzt werden, um ein Profil der Anwender zu erstellen und die Daten somit für Werbung oder ähnliche Zwecke zu verwenden. Wer dies nicht wünscht, kann die entsprechenden Funktionen zwar deaktivieren, dies geht allerdings mit zusätzlichem Aufwand und Ärger einher.

Zudem kann auch die Performance der Windows-Suche nicht immer überzeugen. Gerade bei vielen Dateien oder auch bei älterer Hardware kann sich die Suche nach der gewünschten Datei oder einem installierten Programm durchaus in die Länge ziehen und somit für Frust sorgen. Hierzu trägt auch die verwendete Technik bei, denn bei der Windows-Suche setzt der Hersteller Microsoft auf einen sogenannten Suchindex. Der stichwortbasierte Index findet anhand der entsprechenden Eingaben dann die gewünschten Ergebnisse, dies funktioniert mehr oder weniger gut und schnell. Zudem findet die Suche längst nicht alle relevanten Ergebnisse auf dem eigenen Datenträger. So werden einige Bereiche beispielsweise nicht durch den Index erfasst, sodass diese auch nicht in den Suchergebnissen landen können.

Externe Tools erweisen sich als deutlich bessere Alternative mit mehr Funktionen

Es gibt also letzten Endes einige Gründe, die für die Nutzung einer alternativen Suche auf Ihrem Computer mit Windows-Betriebssystem sprechen. Sie können allerdings auch einige Minuten Ihrer Zeit investieren, um das Maximum aus der Windows-Suche herauszuholen und die Ergebnisse sowie die Performance des Dienstes deutlich zu verbessern. So haben Sie die Möglichkeit, auch die nicht von dem Index erfassten Bereiche auf der Festplatte zu durchsuchen, indem Sie die ordnerbasierte Suche über den Datei-Explorer von Windows verwenden. Wichtig ist hierbei allerdings Geduld, denn je nach Festplatte und je nach Menge der Daten kann hier eine Suche durchaus sehr lange dauern. Windows durchforstet nämlich bei dieser Vorgehensweise alle Ordner und Dateien auf der Festplatte manuell, dies dauert entsprechend sehr lange. Zudem haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, auch den Windows Suchindex zu beschleunigen. Soll Windows nämlich zu Beginn alle Dateien indexieren, bedeutet dies für Ihren Computer sehr viel Arbeit, dies dürften Sie schnell an einer ausgelasteten Hardware merken. Um die Suchergebnisse zu verbessern, sollten Sie dennoch immer wieder eine Indexierung durchführen lassen. Hierbei können Sie dem Dienst allerdings die volle Systemleistung zur Verfügung stellen, um den Vorgang zu beschleunigen. Führen Sie die Indexierung am besten zu einem Zeitpunkt durch, wenn Sie Ihren Computer gerade sowieso nicht verwenden. So stört Sie das ausgelastete System nicht.

Allerdings sind dies in vielen Fällen keine wirklich guten Lösungen, sondern meist nur ein Kompromiss durch bestehende Probleme. Dementsprechend sollten Sie darüber nachdenken, eine der zahlreichen Alternativen zur bereits ab Werk vorhandenen Windows-Suche zu verwenden. Gerade im Internet finden Sie eine breit gefächerte Auswahl unterschiedlicher Tools, die Sie in der Regel mit wenigen Handgriffen auf Ihrem Computer installieren und ausführen können. Die meisten der Lösungen sind sogar für Einsteiger und für unerfahrene Nutzer durchaus sehr gut geeignet, da die Entwickler auf eine sehr einfache Bedienung und eine übersichtliche Einrichtung großen Wert legen. Nach der erfolgreichen Installation auf Ihrem Computer können Sie die neue Suche in der Regel direkt verwenden und die zahlreichen Vorteile in Anspruch nehmen. Damit Sie schnell und einfach die wirklich guten Programme und Alternativen für Ihren Alltag finden können, geben wir Ihnen im folgenden Absatz konkrete Tipps und direkte Empfehlungen für einen kostenlosen und einfachen Download aus dem Internet.

Tipps für Ihren Download – mit folgenden Alternativen treffen Sie eine gute Wahl

Eine sehr gute Wahl für die tägliche Nutzung einer praktischen Suche auf Ihrem Computer mit einem Windows-Betriebssystem stellt das Programm Lookeen Free Edition dar. Die Lösung können Sie ganz einfach und vor allem kostenlos aus dem Internet herunterladen, für private Anwender entstehen bei der Nutzung keine Kosten. Die Software verspricht einige deutliche Verbesserungen im Vergleich zur Lösung aus dem Hause Microsoft, unter anderem eine deutlich bessere Performance. Mit besonders schnellen Suchergebnissen finden Sie schnell die gewünschten Dateien, Programme oder Ordner auf Ihrer Festplatte. Zudem fallen die Möglichkeiten rund um die Suche auf der Festplatte deutlich breiter gefächert aus. Mit der sehr schnellen Indexierung und der genauen Suche finden Sie die gewünschten Ergebnisse im Übrigen in Echtzeit, diese werden Ihnen schon während der Eingabe direkt angezeigt. Allerdings geht mit der Nutzung der kostenlosen Version eine wichtige Einschränkung einher, die Sie als Anwender bereits im Vorfeld beachten sollten. Denn die Suchmöglichkeiten beschränken sich in diesem Fall ausschließlich auf lokale Laufwerke, Umgebungen im Netzwerk oder gar in der Cloud werden somit in die Suche nicht miteinbezogen. Für die meisten Anwender sollte dies allerdings keine große Einschränkung darstellen, zudem gibt es als Alternative die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Lizenz für die Professional-Version der Software zu erwerben. Diese ist von dieser Einschränkung nicht betroffen.

Oder Sie setzen auf die Alternative, die unter der Bezeichnung Everything angeboten wird. Die Entwickler versprechen eine besonders einfache, schnelle und vor allem genaue Suche nach den gewünschten Inhalten auf Ihrem Computer. In vielen Fällen haben Sie die passenden Inhalte bereits gefunden, bevor Sie mit der Eingabe fertig sind. Gerade bei der regelmäßigen Nutzung spart Ihnen dies sehr viel Zeit und sehr viel Aufwand. Die Entwickler von Everything haben sich zudem auf eine besonders einfache Handhabung und eine effektive Nutzung der Software konzentriert. Sie profitieren deshalb von einem kleinen Symbol in der Taskleiste, über welches Sie die Benutzeroberfläche der Software aufrufen und mit der Suche beginnen können. Eine sehr gute Performance ist ebenfalls gesichert, sodass Sie sich um das Ausbremsen des eigenen Systems keine Gedanken mehr machen müssen. Auch auf einem älteren Computer sind Sie somit auf der sicheren Seite und können sich auf die zahlreichen Vorteile verlassen, die mit der speziellen Suchsoftware einhergehen. Wer es noch einfacher und effektiver mag, kann sich sogar auf die praktische Toolbar verlassen. Diese können Sie in der Taskleiste einbinden, um dann eine direkte Suchfunktion auf dem Desktop nutzen zu können. Mit dieser Funktion werden Sie die Suche aus Windows 10 oder Windows 11 mit Sicherheit nicht mehr vermissen.

Günstige Preise, schnelle Lieferung und Top-Kundendienst – wir empfehlen den Einkauf bei BestSoftware

Mit unseren günstigen Preisen, einer besonders schnellen Lieferung und dem besten Kundendienst gibt es viele Punkte, die für den einfachen und bequemen Einkauf der neuen Software bei uns im BestSoftware Online-Shop sprechen. Verlassen Sie sich als Verbraucher auf die attraktive Auswahl, die aus vielen unterschiedlichen Programmen für die tägliche Arbeit im Alltag besteht. So sichern Sie sich beispielsweise Ihren Key für die neuen Betriebssystem Windows 10 und Windows 11 bei uns im Shop zum besonders kleinen Preis. Wir helfen bei allen Fragen rund um die Produkte oder die Aktivierung der gelieferten Software gerne weiter und verweisen hierfür auf unsere geschulten und freundlichen Experten. Wir bieten Ihnen unter anderem einen praktischen Live-Chat, über welchen Sie direkt mit unseren Mitarbeitern schreiben können. Allerdings bieten wir Ihnen auch weitere Kontaktmöglichkeiten für Ihr Anliegen, beispielsweise eine praktische Hotline oder wir antworten Ihnen bei Bedarf schnell auf Ihre E-Mail. Bei Problemen mit der Aktivierung oder Fragen zu unseren Produkten sind Sie im BestSoftware Online-Shop also keinesfalls alleine, Sie können sich jederzeit an uns wenden.

Gute Software muss nicht teuer sein – fünf Top-Programme gratis bei Microsoft sichern

Previous article

SaaS vs. Cloud – die Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.