RPA vs. intelligente Automatisierung – zwei verschiedene Konzepte
Intelligente Automatisierung und Robotic Process Automation (RPA) befreien Mitarbeiter von der Last mühsamer, sich wiederholender Aufgaben, sodass sie sich auf kreativere und erfinderischere Aufgaben konzentrieren können. Die beiden Konzepte sind jedoch nicht austauschbar. In diesem Blogbeitrag lernen Sie die Unterschiede kennen. Außerdem erfahren Sie, was Microsoft Power Automate ist und warum es zunehmend in einem Atemzug mit Windows 11 genannt wird.
Die digitale Transformation schreitet voran
Automatisierte und intelligente Technologien tragen maßgeblich zu den nächsten Phasen der digitalen Transformation bei. Diese Technologien verändern nicht nur die Arbeitsweise von Unternehmen, sondern definieren auch die menschliche Arbeit neu. Die Geschwindigkeit, mit der Tools wie Robotic Process Automation (RPA) und Intelligent Automation (IA) in alle Phasen des Geschäftsbetriebs integriert werden, ist heute atemberaubend. Da diese Technologien jedoch so neu sind, werden sie oft miteinander verwechselt.
Ob Serverbetriebssystem wie Windows Server 2022 oder Betriebssystem wie Windows 11, die softwaretechnische Grundlage ist heutzutage für jedermann verfügbar.
Was ist RPA?
Im Jahr 2016 nannte McKinsey Digital RPA „das nächste Akronym, das Sie kennen müssen“. Robotic Process Automation (RPA) ist eine Softwaretechnologie, die den menschlichen Aspekt der Arbeit verändert. Ähnlich wie physische Roboter, die darauf programmiert sind, hochgradig manuelle Prozesse auszuführen, die sich wiederholen oder manchmal gefährlich sind, verwendet RPA Softwareroboter, um die manuellen Schritte der menschlichen Arbeit zu automatisieren.
Anstatt physische Aufgaben wie das Abrufen von Produkten in einem Lagerhaus oder das wiederholte Grillen von Hamburgern in einem Fast-Food-Restaurant auszuführen, führen diese Software-Bots digital gesteuerte Aufgaben aus. Nicht industrielle Umgebungen sind der Einsatzort, sondern traditionelle Geschäftsbüros oder Gesundheitszentren. Auch wenn es uns vielleicht nicht bewusst ist, beinhaltet traditionelle Büroarbeit den ganzen Tag über viele mühsame Aufgaben, wie zum Beispiel das Öffnen von E-Mails und Anhängen, das Kopieren und Einfügen von Daten zwischen mehreren Tabellenkalkulationen und die Erhebung statistischer Daten.
Seien wir ehrlich, niemand mag es, diese geistbetäubenden Aufgaben auszuführen, und im Jahr 2022 ist das auch nicht zwingend erforderlich. Ein RPA-Bot befindet sich auf dem eigenen Desktop und kann seine Aufgaben mit derselben Mitarbeiter-ID ausführen wie der menschliche Mitarbeiter, dem er hilft. Während es als virtueller Assistent fungieren kann, kann es auch eigenständig operieren. Es kann einen Webbrowser öffnen, eine URL eingeben, sich mit den bereitgestellten Anmeldeinformationen anmelden und die erforderlichen Informationen daraus extrahieren, um sie in ein Dokument oder eine Tabelle einzugeben.
Darüber hinaus nimmt es sich nie einen freien Tag und kann rund um die Uhr arbeiten. Jede sich wiederholende Aufgabe ist ideal für RPA geeignet. Indem diese monotonen Aufgaben an einen Bot abgegeben werden, können sich menschliche Anwender anderen Aufgaben widmen, die einen höheren Wert für das Unternehmen schaffen. So transformativ RPA auch klingen mag, die Fähigkeiten verblassen im Gegensatz zu denen der intelligenten Automatisierung. Doch was sind die Unterschiede?
Die Unterschiede zwischen RPA und intelligenter Automatisierung
Eines der Dinge, die eine Aufgabe alltäglich machen, ist, dass es keiner wirklichen Intelligenz bedarf, um sie auszuführen. Das Herunterladen von Rechnungen von einer Website oder das Tabellieren von Laborergebnissen in einem Krankenhaus erfordert keine wirkliche Schulung. RPA ist prozesszentriert und wird von regelbasierten Prozessen angetrieben. Die einem Bot zugewiesenen Arbeitsabläufe sind einfach zu definieren und ändern sich selten. Der Bot wird von Skriptaktionen geleitet, die ihn anweisen, Prozess B auszuführen, sobald Prozess A abgeschlossen ist, und so weiter. Der Software-Roboter muss angewiesen oder trainiert werden, wie er etwas tun soll, und verlässt sich auf strukturierte Daten, um seine Aufgaben zu erfüllen.
Während RPA menschliche Arbeitshandlungen simuliert, simuliert es keine menschliche Intelligenz. Es kann Daten herunterladen und an den gewünschten Ort übertragen, aber nicht die Daten interpretieren und daraus irgendwelche Schlüsse ziehen. Es arbeitet nur nach den Regeln, die seine Aktionen definieren.
Andererseits arbeitet die intelligente Automatisierung eher wie ein vollständiger Mensch, da sie Daten interpretieren kann, um daraus Rückschlüsse und Schlussfolgerungen zu ziehen. Beispielsweise wird intelligente Automatisierung heute in der Logistik eingesetzt, um Lieferketten zu rationalisieren, indem potenzielle Engpässe erkannt werden, bevor sie überhaupt auftreten. Diese prädiktive Intelligenz hilft ihm, die richtigen Assets und Ressourcen im Voraus bereitzustellen.
IA beinhaltet RPA – die interessante Schnittmenge
Intelligente Automatisierung wird auch als Intelligent Process Automation (IPA) bezeichnet. Wenn das eher nach RPA klingt, hat das einen guten Grund. IA nutzt mehrere Technologien, um intelligent zu arbeiten, einschließlich RPA. Wie der Name schon sagt, nutzt IA natürlich künstliche Intelligenz (KI), um die menschliche Intelligenz zu simulieren. Dies hilft dabei, Daten viel schneller zu analysieren, als es jeder Mensch kann. Dank fortschrittlicher Algorithmen nutzt es maschinelles Lernen (ML), um Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Big Data ist aus gutem Grunde ein großes Thema bei Softwareanwendungen wie Microsoft SQL Server 2019.
Andere integrierte Technologien umfassen Computer-Vision-Tools wie die optische Zeichenerkennung (OCR), die gescannte Dokumente oder Fotos in Text umwandeln. Unter anderem bei PDF-Programmen wie PDF-XChange Editor Plus spielt die intelligente Erkennung von Text eine wichtige Rolle.
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) wird verwendet, um mit Menschen über eine Konversationsschnittstelle zu kommunizieren. Spracherkennungssoftware wie Nuance Dragon Professional Individual 15 und Nuance Dragon NaturallySpeaking 13 Premium bauen auf solchen Technologien auf.
Intelligente Automatisierung punktet in einer unstrukturierten Umgebung
Eine der Ängste, die Menschen an ihrem ersten Tag im neuen Job haben, ist die Auseinandersetzung mit einem Problem, das außerhalb des Gewohnten liegt. Prozessgesteuertes Arbeiten ist strukturabhängig. Wenn alles in einer erwarteten Reihenfolge vorhanden ist, läuft alles großartig. Sobald eine Ausnahme von der Regel zum Tragen kommt, geraten die Dinge ins Stocken. Ein neuer Mitarbeiter, der sich mit einem Problem befasst, das nicht im Mitarbeiterhandbuch behandelt wird, muss seine Arbeit einstellen und einen Vorgesetzten finden, der ihn unterstützt oder die Situation übernimmt. RPA ist nicht für Ausnahmen geeignet, dafür aber IA. Selbst unvorhergesehene Szenarien können von der intelligenten Technologie gemanagt werden.
Eine Sache, die uns zu Menschen macht, ist die Fähigkeit, unser Leistungsniveau im Laufe der Zeit zu verbessern. Während eine RPA Aufgaben schneller und effizienter als ein Mensch ausführen kann, ist sie nicht in der Lage zu lernen, wie sie sich selbst verbessern kann. KI-gesteuerte Bots können lernen und sich in Echtzeit an Daten und Ereignisse anpassen, indem sie winzige Anpassungen vornehmen.
Microsoft Power Automate – die praktische Automatisierungssoftware
Power Automate ist eine native App unter Windows 11, mit der Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren können. Windows 10-Nutzer können die Power Automate App von Microsoft über den Microsoft Store herunterladen und nach der Installation für verschiedene Automatisierungen nutzen. Robotic Process Automation-Fähigkeiten zeichnen die Automatisierungssoftware aus. Die App funktioniert ähnlich wie Makros in Microsoft Excel, aber Power Automate ist viel weiter fortgeschritten in seinen Möglichkeiten.
Power Automate kann verwendet werden, um Daten zu bestimmten Zeiten zwischen Systemen zu verschieben, eine E-Mail an jemanden zu senden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, E-Mail-Anhänge automatisch zu speichern oder andere komplexe Aufgaben auszuführen. Die App enthält über 300 vorgefertigte Aktionen, mit denen Sie automatisierte Systeme für verschiedene Apps erstellen können. Power Automate funktioniert nicht nur mit nativen Apps, sondern auch mit unzähligen Apps von Drittanbietern.
Wenn Sie Windows 11 kaufen und verschiedene Abläufe automatisieren möchten, sind Sie bei BestSoftware genau richtig. Wir bieten Ihnen das schnelle, benutzerfreundliche und effiziente Betriebssystem zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Comments