Uncategorized

Neue Chromebooks von Acer – welche Möglichkeiten und Einschränkungen bieten sich im Vergleich zu Windows?

0

Die neuen Chromebooks von Acer

Wer heute mit einem Computer oder mit einem modernen Notebook arbeitet, der setzt in der Regel auf ein Betriebssystem aus dem Hause Windows. Immerhin verfügt dieses über einen besonders großen Marktanteil und ist mit Abstand am häufigsten im Einsatz. Doch es gibt auch attraktive Alternativen zu dieser Software-Lösung aus dem Hause Microsoft, beispielsweise vom Hersteller Google. Die sogenannten Chromebooks sind bereits seit einigen Jahren auf dem Markt zu finden und überzeugen mit einem soliden Konzept und günstigen Einstiegspreisen. Erst vor kurzem stellte der bekannte Hardware-Hersteller entsprechende neue Versionen der Chromebooks vor. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf die technischen Daten und zeigen zudem, welches Potenzial das spezielle Chrome OS bietet und welche Unterschiede im direkten Vergleich zum Marktführer von Microsoft Windows auffallen.

Das können die neuen Chromebooks aus dem Hause Acer im Alltag leisten…

Die Chromebooks sind zwar bereits seit einigen Jahren auf dem Markt zu finden, sind bisher aber immer noch selten im Einsatz. Dies liegt unter anderem an dem geringen Kenntnisstand rund um die alternativen Geräte, denn es muss nicht immer das klassische Notebook mit Windows-Betriebssystem sein. In der neuesten Generation sollen die Acer Chromebooks einige Vorteile und attraktive Techniken bieten und somit auch die Kunden mit hohen Ansprüchen ansprechen. Dies gilt vor allem für das neue Chromebook Spin 714, welches in der neuen Generation das Top-Modell darstellt. Im Einsatz sind hier Intel-Prozessoren aus der 12. und somit derzeit aktuellen Generation, selbst ein Intel i7 mit enorm viel Leistung ist auf Wunsch möglich. Das Display misst 14 Zoll in der Diagonale und stellt nicht nur alle Inhalte in einer brillanten Qualität dar, sondern ist zudem als Touchscreen konzipiert. Mit einem 360-Grad-Scharnier lässt sich das Display umklappen, um das Gerät als Tablet zu verwenden. Ein praktischer Stift für Notizen oder für Skizzen ist ebenfalls bereits im Lieferumfang enthalten. Auch die weitere technische Ausstattung des Top-Modells lässt so gut wie keine Wünsche offen. Zwei USB-C-Buchsen, der WiFi-6E-Standard und Bluetooth 5.2 ermöglichen das einfache Verbinden unterschiedlicher Geräte oder die kabellose Datenübertragung. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und soll laut Acer besonders stabil erscheinen. Allerdings kosten wichtige Details deutlich Aufpreis, Kunden müssen für eine höhere Displayauflösung oder das Gorilla Glass von Corning für mehr Schutz tief in die Tasche greifen.

Neben dem Top-Modell gibt es allerdings auch deutlich günstigere Geräte, die dennoch ein solides Arbeiten ermöglichen und viele Vorteile mit sich bringen. Das Chromebook Spin 514 bietet beispielsweise einen Ryzen-Prozessor aus dem Hause AMD und eine abgespeckte Ausstattung, wenn es rund um die Schnittstellen geht. Mit einem Startpreis von 599 Euro ist das Modell im Vergleich zum Top-Modell mit einem Preis von mindestens 799 Euro eine preislich attraktive Alternative. Der Hersteller hat auch bereits bekanntgegeben, wann die neuen Chromebooks gekauft werden können. Die Modelle stehen voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2022 bei unterschiedlichen Händlern für den Einkauf bereit.

Möglichkeiten mit Chrome OS – für diese Zielgruppe ist das Betriebssystem geeignet

Auf den sogenannten Chromebooks kommt kein klassisches Windows-Betriebssystem, sondern eine praktische Alternative zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um das System Chrome OS, welches von Google entwickelt wird. Der Hersteller spricht von einem besonders schnellen, sicheren und besonders einfach zu bedienenden Betriebssystem, welches auf den Chromebooks zum Einsatz kommt. Allerdings gehen die Versprechen noch deutlich weiter, denn laut Google sorgt das System durch den geringen Energieverbrauch für eine besonders lange Laufzeit der verbauten Akkus und soll speziell für Einsteiger gut geeignet sein. Mit dieser Ansicht ist auch bereits die Frage nach der Zielgruppe geklärt. Denn das System aus dem Hause Google richtet sich vor allem an Einsteiger, die anstelle zahlreicher Freiheiten und Anpassungsmöglichkeiten auf eine sichere und effektive Umgebung zum Arbeiten großen Wert legen. Da die Chromebooks zudem in der Regel trotz einer sehr guten Alltagstauglichkeit vergleichsweise günstig auf dem Markt zu finden sind, richten sich die Geräte mit Chrome OS beispielsweise an Studenten oder an Kunden mit einem begrenzten Budget. Einfache Modelle kosten etwa 300 Euro und bringen dennoch ausreichend Leistung für die alltäglichen Aufgaben mit sich.

Grundsätzlich basiert Chrome OS auf dem bekannten Browser Google Chrome. Anstelle klassischer Programme kommen die vielleicht ebenfalls bereits bekannten Web-Apps zum Einsatz, die direkt auf dem Chromebook gestartet und ausgiebig genutzt werden können. Allerdings müssen die Nutzer für das vollständige Erlebnis mit den Geräten ein Google-Konto besitzen. Nach einer kurzen Anmeldung werden alle Dateien in Google Drive, Kennwörter und weitere Daten ausgetauscht und synchronisiert. Wer also auf dem PC einen Chrome-Browser bereits genutzt hat, kann quasi nahtlos und ohne großen Übergang auf dem Chromebook weiterarbeiten. Zu den wichtigen Features, welche Chrome OS und somit die Geräte mit sich bringen, gehören zahlreiche Sicherheitsfunktionen. So ist beispielsweise ein integrierter Virenscanner mit an Bord, der Gefahren im Internet schnell erkennt und diese bannen kann. Ein integrierter Sicherheitschip, der persönliche Daten verschlüsselt oder auch eine Sandbox-Technologie für das geschützte Ausführen unbekannter Anwendungen erhöhen den Schutz deutlich. Zudem verspricht Google eine sehr gute Performance, auch auf älteren Geräten. Das System startet innerhalb weniger Sekunden und ist auch nach dem Aufklappen innerhalb weniger Sekunden vollständig einsatzbereit. In Kombination mit einem Android-Smartphone bietet ein Chromebook noch deutlich mehr Vorteile, beispielsweise ein einfaches Entsperren oder die zusätzliche Synchronisierung unterschiedlicher Daten.

In diesen Bereichen hat Microsoft mit dem Betriebssystem Windows ganz klar die Nase vorn

Die Chromebooks mit dem Betriebssystem Chrome OS bieten also einige Möglichkeiten und zahlreiche Vorteile, allerdings hat auch der Marktführer Microsoft mit dem System Windows in vielen Bereichen die Nase vorn. Dies gilt vor allem mit Blick auf eine flexible und individuelle Nutzung, aber auch die Auswahl der Software spielt eine zentrale Rolle. Denn mittlerweile stehen zwar viele gängige Apps und Programme für Chrome OS zur Verfügung, allerdings handelt es sich hierbei meist dennoch nur um Web-Versionen. Dies gilt beispielsweise für Microsoft Office, die beliebten Büroprogramme für effektives Arbeiten. Für einfache Arbeiten sind die praktischen Web-Apps sicherlich ausreichend und über diese lassen sich alle gängigen Funktionen verwenden, für die tägliche Nutzung sollte aber doch lieber die klassische, installierte Variante genutzt werden. Gleiches gilt für weitere bekannte Programme, beispielsweise Photoshop, einen Media-Player oder den Videoschnitt. Auf einem Chromebook können keine klassischen Programme installiert werden, dies funktioniert nur unter Windows oder anderen Systemen.

Auch bei der individuellen Anpassung und der einzigartigen Gestaltung bietet Microsoft Windows als beliebtes Betriebssystem zahlreiche attraktive Vorteile. Dies gilt beispielsweise mit Blick auf den Hintergrund, sogenannte Themes oder eben auch die Nutzung der gewünschten Software. Ein alternativer Browser, der den eigenen Bedürfnissen besser entspricht, ist mit einem Chromebook nicht möglich, die individuelle Nutzung ist ganz klar eingeschränkt.

Ein weiterer großer Vorteil, mit welchem sich das Betriebssystem Microsoft Windows ganz klar vom Chromebook aus dem Hause Google absetzen kann, findet sich beim beliebten Gaming. Wer immer wieder die aktuellen Spiele erleben und in einer brillanten Qualität erleben möchte, kann dies mit einem Chromebook kaum erledigen. Hier finden sich nur wenige Apps und somit einfache Browser-Games, die normalen Top-Titel lassen sich weder installieren noch ausführen. Dies ist vor allem in Anbetracht der eigentlich potenten Hardware vieler Chromebooks auf dem Markt ein großer Nachteil bzw. ein großer Vorteil für Geräte mit einem Windows-Betriebssystem. Zwar ist mittlerweile das Spielen aktueller Titel über den Dienst Google Stadia möglich, allerdings setzt dies eine stabile Internetverbindung voraus, die in vielen Fällen nicht vorhanden ist. Zudem entstehen in einem solchen Fall unter Umständen weitere Kosten durch eine monatliche Gebühr, die bei einem Computer oder einem Notebook mit Windows nicht auftreten.

Ob Chromebook oder Computer mit Windows-Betriebssystem ist also vor allem von den individuellen Ansprüchen der Anwender abhängig. Beide Varianten überzeugen mit einigen Vorteilen, die Nutzung geht allerdings auch mit Nachteilen einher. Dementsprechend sollten Sie vor dem Kauf genau abwägen, welche Variante für Ihren Bedarf besser geeignet ist.

Günstige Lizenzen für Windows-Betriebssysteme stehen für Sie bei BestSoftware bereit

Bei BestSoftware sind Sie genau richtig, wenn Sie für Ihren Computer oder für Ihr Notebook eine Windows-Lizenz benötigen. Wir überzeugen Sie vor allem mit besonders günstigen Preisen, denn für eine dauerhafte Lizenzierung des Betriebssystems müssen Sie als Verbraucher nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Dennoch dürfen Sie sich beim Einkauf hier im BestSoftware Online-Shop immer darauf verlassen, dass es sich um originale und legale Keys handelt. Sie aktivieren Ihr System mit den gewohnten Handgriffen, zudem müssen Sie auf die gewünschten Lizenzen nicht lange warten. Da wir die Auslieferung der gekauften Produkte ganz einfach und bequem per E-Mail für Sie durchführen, dauert es nur 30 Minuten, bis Sie Ihren Key für die Aktivierung im Postfach vorfinden können. Unser attraktives Angebot beinhaltet im Übrigen Lizenzen für alle gängigen Windows-Versionen. Dies gilt beispielsweise für das aktuelle und jetzt schon sehr beliebte Windows 11 Home oder Windows 11 Pro. Wenn es noch etwas günstiger sein darf, treffen Sie mit Windows 10 Home oder Windows 10 Pro definitiv eine gute Wahl. Uns ist zudem der beste Kundenservice wichtig, denn oftmals gibt es vor dem Kauf oder auch bei der Aktivierung der gelieferten Produkte einige Fragen. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere erfahrenen Experten, nutzen Sie für die bequeme Kontaktaufnahme beispielsweise unseren Live-Chat, die Hotline oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.

Microsoft Azure – diese Eigenschaften sprechen für den Service

Previous article

Mit einem neuen Update sollen App-Abstürze unter Windows 11 deutlich seltener werden

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.