Office

Microsoft Office oder kostenlose Alternative – die wichtigen Unterschiede

0

Microsoft Office oder kostenlose Alternative – die wichtigen Unterschiede

Geht es um die digitale Büroarbeit, gehört die Microsoft Office Suite zu den besonders bekannten Ausführungen. Das Software-Angebot ist im privaten und im professionellen Umfeld gleichermaßen absoluter Marktführer. Allerdings kosten die Lösungen bares Geld, beispielsweise in Form der einmaligen Anschaffungskosten oder auch durch die monatliche Abo-Gebühr bei Microsoft Office 365. Viele Anwender schauen sich deshalb die kostenlosen und alternativen Office-Programme an, um Schriftstücke, Bewerbungen oder Präsentationen unverbindlich auf dem Rechner oder Notebook zu verwenden.

Diese kostenlosen Alternativen zum originalen Microsoft Office Paket gibt es mittlerweile

Wenn es um die kostenlosen Alternativen zum originalen Microsoft Office Paket geht, fällt die Auswahl zwar auf der einen Seite relativ groß aus, bekannt sind die meisten Varianten aber dennoch eher weniger. Zu den größten Vertretern auf dem Markt gehören die Ausführungen OpenOffice und LibreOffice, die kostenlos für den Anwender zur freien Verfügung stehen.

Bei den Programmen OpenOffice oder LibreOffice handelt es sich allerdings nicht nur um kostenlose Angebote, die Besonderheiten gehen deutlich weiter. So handelt es sich beispielsweise bei diesen Ausführungen um eine sogenannte Open-Source. Dies bedeutet: Der Quellcode ist für alle Anwender direkt einsehbar und kann bei Bedarf für eigene Weiterentwicklungen weiterverwendet werden. Die kostenlosen Office-Programme richten sich zudem an alle Zielgruppen gleichermaßen. Eine Verwendung ist somit nicht nur am heimischen Schreibtisch möglich, gleiches gilt auch für das professionelle Umfeld. Durch die Verwendung der Open-Source zeigen sich einige Unterschiede und relevante Abgrenzungen zu Microsoft Office. Denn der Quellcode der einzelnen Office-Anwendungen aus dem Hause Microsoft ist geheim und lässt sich nicht einsehen, eine Anpassung oder eine Weiterentwicklung ist für Sie als Nutzer dementsprechend nicht möglich. Auch bei der Wahl der Zielgruppe sollten Sie bei der Verwendung von Microsoft Office vorsichtig sein. Selbstverständlich eignen sich alle Lizenzen für die Nutzung am heimischen Arbeitsplatz, bei einer gewerblichen Nutzung müssen Sie allerdings zu besonderen Ausführungen greifen. In diesem Fall sind beispielsweise die Office-Lizenzen Home and Business oder Professional geeignet. Die sehr günstigen Produkte, beispielsweise Home and Student, sind ausdrücklich nicht für die gewerbliche Nutzung zugelassen.

Der technische Stand der kostenlosen Alternativen aus heutiger Sicht

Viele Monate und Versionen lang wurden die kostenlosen Alternativen zu Microsoft Office von den Anwendern belächelt. Tatsächlich ließen die Funktionsvielfalt und die Möglichkeiten auch deutlich zu wünschen übrig und waren selbst mit den älteren Ausführungen von Microsoft Office kaum zu vergleichen. Mittlerweile sind aber einige Jahre vergangen und durch tatkräftige Entwickler und eine rege Community haben sich die bekannten Vertreter der kostenlosen Alternativen deutlich weiterentwickelt. Müssen Sie Bewerbungen verfassen oder möchten Sie eine aufwendige, individuelle Präsentation erstellen? Mit LibreOffice oder mit OpenOffice erledigen Sie beides gleichermaßen einfach. Auch eine umfassende Tabellenkalkulation stellt kein Problem mehr dar und ist schon längst nicht mehr nur Microsoft Excel vorbehalten.

Technisch sind die kostenlosen Software-Lösungen also auf einem guten Stand. Alle gängigen Werkzeuge und Features stehen zur freien Verfügung, um effektiv zu arbeiten. Zudem liefern die Hersteller immer wieder neue Updates und Verbesserungen für die Angebote aus, die automatisch oder manuell installiert werden können. Somit sind Sie auch bei der Nutzung der kostenlosen Varianten immer auf dem neuesten Stand.

In diesen Disziplinen hat Microsoft Office die Nase vorne

Vor allem bei der Kompatibilität und bei der Nutzung im professionellen Segment überzeugt das beliebte Office-Paket aus dem Hause Microsoft auf ganzer Linie. Viele Unternehmen und vor allem auch offizielle Stellen sowie Behörden arbeiten mit dem gefragten Software-Paket und dem speziellen Format. Denn schon zu Beginn der ersten Anwendung legen Sie das standardmäßig verwendete Dateiformat fest, in welchem Ihre Arbeiten gespeichert werden sollen. Mit den Jahren haben sich hier spezielle Ausführungen für Word, PowerPoint und Excel gleichermaßen entwickelt. Diese sind so konstruiert, dass diese alle Funktionen der hauseigenen Software unterstützen. Die kostenlosen Alternativen in Form von OpenOffice oder LibreOffice können die fertigen Dateien im Format von Microsoft Office zwar in der Regel öffnen, es kann allerdings zu Fehlern oder zu Abweichungen bei der Kompatibilität kommen. Unter Umständen sehen die fertigen Dateien und Arbeiten also nicht so aus wie gewohnt und nicht alle Formatierungen können direkt übernommen werden. Für den regelmäßigen Austausch von Dateien, auch an andere Unternehmen oder Stellen, empfiehlt sich deshalb die Nutzung von Microsoft Office, um von allen technischen Möglichkeiten und Werkzeugen profitieren zu können.

Generell fällt zudem die Auswahl der Werkzeuge und Features in Microsoft Office deutlich breiter gefächert aus, dies zeigt sich vor allem bei komplexen Projekten oder Arbeiten. Dies ist auch der Grund, warum weiterhin viele Unternehmen und offizielle Stellen auf das attraktive Gesamtpaket setzen. Gerade in Excel oder auch in PowerPoint zeigen sich die deutlichen Unterschiede in Form individueller und deutlich tiefergehender Werkzeuge. Besonders praktisch ist das Angebot von Microsoft Office natürlich auch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit weiteren Lösungen des bekannten Herstellers. So erhalten Sie beispielsweise mittlerweile mit Microsoft 365 ein praktisches Abonnement, bei welchem die Möglichkeiten deutlich über die einfache Office-Arbeit hinausgehen. So beinhaltet das Paket unter anderem den Cloud-Speicher OneDrive mit einem umfassenden Speicher (maximal ein Terabyte). Mit diesem greifen Sie von jedem Ort der Welt aus auf Ihre Arbeiten und Ihren Fortschritt zu und auch eine automatische Sicherung ist möglich. Ebenfalls exklusiv bei Microsoft 365 ist eine Nutzung der Office-Anwendungen direkt im Browser. Gerade unterwegs bei der Verwendung auf vielen unterschiedlichen Geräten erweist sich dieses Feature als besonders praktisch und spezielle Dienstleistungen für Unternehmen zeichnen die professionelle Office-Suite aus dem Hause Microsoft ebenfalls aus. Eine sichere DSGVO-konforme Speicherung auf deutschen Servern gehört in diesem Fall beispielsweise zu den attraktiven Vorteilen.

Welche Variante von Office-Programmen sich letzten Endes lohnt, ist also vor allem von den persönlichen Ansprüchen abhängig. Überlegen Sie sich genau, ob Sie das Geld für die erprobte Software ausgeben möchten oder überzeugen Sie sich zunächst unverbindlich von den kostenlosen Alternativen. Diese sind zumindest für die sporadische Anwendung im privaten Umfeld durchaus einen Versuch wert.

Lizenzen günstig kaufen – für Microsoft Office finden Sie bei uns attraktive Angebote

Es muss nicht immer die neueste Version von Microsoft Office sein, auch ältere Ausführungen stehen zur freien Verfügung. Microsoft Office 2016 überzeugt beispielsweise mit gängigen Features, einem attraktiven Gesamtpaket, fällt aber gleichzeitig besonders günstig aus. Auch die neuesten Ausführungen von Microsoft Office 2019 oder das Abo-Modell von Microsoft Office 365 erhalten Sie bei BestSoftware zu attraktiven Konditionen. Kaufen Sie jetzt die beliebteste Office-Suite mit allen Features und Funktionen bei uns.

Windows 10 Treiber installieren – so funktioniert es 

Previous article

Office 2019 Support Ende – alle Informationen im Überblick

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Office