OneDrive – Ende der Unterstützung unter Windows 7, 8 und 8.1
Anfang November 2021 hat Microsoft bekannt gegeben, dass der Desktop-Client von OneDrive künftig nicht mehr unter Windows 7, 8 und 8.1 unterstützt wird. Bereits ab Anfang 2022 soll es keine Updates mehr geben. Was mit diesem Schritt noch verbunden ist und wie die OneDrive-Funktionen unverändert in vollem Umfang genutzt werden können, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag etwas näher an.
Was ist OneDrive eigentlich?
OneDrive ist die Cloud-basierte Online-Speicherlösung von Microsoft. Mit OneDrive können Sie Dateien, die Sie auf Ihrem Computer erstellen und speichern, mit der Cloud synchronisieren. Sie können eine beliebige Anzahl anderer Geräte wie Laptops, Telefone und Tablets mit OneDrive verbinden und auf diesem Wege die Dateien synchron halten und von überall nutzen. Darüber hinaus können Sie mit OneDrive bestimmte Speicherorte von Ihrem Computer in der Cloud sichern. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie automatisch Dateien auf Ihrem Desktop, im Ordner “Dokumente” und Fotos im Ordner “Bilder” auf Ihrem OneDrive speichern, wodurch Sie effektiv eine zuverlässige automatische Sicherung Ihrer wichtigsten Dateien erhalten.
In Windows 10 wurde OneDrive tief in das Betriebssystem integriert, wodurch es einfach zu konfigurieren und zu verwenden ist. Im Rahmen eines Microsoft 365-Abonnements wird 1 Terabyte OneDrive-Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch ein kostenloses OneDrive-Konto mit 5 Gigabyte Speicherplatz erstellen.
Was geht mit dem Supportende einher und warum wird die Unterstützung eingestellt?
Dass bereits ab Anfang 2022 bei Windows 7, 8 und 8.1 keine Updates für den Desktop-Client zur Verfügung gestellt werden, ist der erste Schritt zur Einstellung des Supports. Ab dem 01.03.2022 soll eine Synchronisation mit der Cloud nicht mehr möglich sein. Die OneDrive-Desktopanwendung für Unternehmen wird ab dem 1. Januar 2022 an den Windows-Supportlebenszyklus angepasst. Windows 8.1 befindet sich bis zum 10. Januar 2023 im erweiterten Support.
Zu den Gründen gibt Microsoft an, die Ressourcen verstärkt auf neue Technologien und Betriebssysteme konzentrieren zu wollen. Den Benutzern soll die aktuellste und sicherste Erfahrung geboten werden.
Wie können sämtliche OneDrive-Funktionen weiterhin genutzt werden?
Microsoft empfiehlt, entweder auf Windows 10 oder auf Windows 11 umzusatteln, um Unterbrechungen zu vermeiden und sämtliche Features nutzen zu können. Sowohl Windows 10 als auch der Nachfolger Windows 11 überzeugen mit einer herausragenden Stabilität und Zuverlässigkeit. Wer allerdings die neusten Funktionen und Möglichkeiten nutzen möchte, sollte eher eine Windows 11 Lizenz in Erwägung ziehen. Zu den Neuerungen und Verbesserungen zählen neue Gaming-Features, eine Snap-Funktion zur komfortableren Anordnung von Fenstern, ein Widgets-Menü, die Teams-Integration, eine erweiterte Touch-, Pen- und Sprachbedienung, neue Systemsounds und viele weitere Features.
Ob Windows 10 Key oder Windows 11 Lizenz, bei BestSoftware finden Sie die effizientesten Betriebssysteme und das stets zum besten Preis.
Comments