News

Neue Funktionen in Zoom – mit diesen Features gelingen Videokonferenzen noch besser

0

Videokonferenzen ganz einfach mit den neuen Funktionen in Zoom

Sicherlich liegt es auch den Folgen der globalen Pandemie, aber generell erfreuen sich aktuelle Software-Lösungen rund um Videokonferenzen einer sehr großen Nachfrage. Neben der Arbeit im Alltag von zu Hause aus unterstützen die Programme aber auch beim Kontakt mit der Familie oder beim Austausch mit Freunden. Selbst das Lernen vom heimischen Schreibtisch aus gelingt mit der richtigen Software hervorragend. Zu den bekanntesten und beliebtesten Software-Lösungen in diesem Segment gehört Zoom aus dem Hause Zoom Communications. Der Hersteller bringt das Programm natürlich immer wieder auf den neuesten Stand, unter anderem durch ein kürzlich veröffentlichtes Update.

Welche neuen Features bietet das aktuelle Update von Microsoft Zoom für die Anwender?

Mit den Monaten und Jahren hat sich der Hersteller große Mühe gegeben, um die Software Zoom immer wieder auf den neuesten Stand zu bringe, neue Features hinzuzufügen und die Sicherheit zu erhöhen. Dabei hören die Entwickler auch auf das Feedback der Kunden und kümmern sich beispielsweise um die Sicherheit, die über einen langen Zeitraum hinweg als klarer Nachteil des Programms galt. Spätestens seit der Veröffentlichung der Version 5 gehören solche Probleme allerdings der Vergangenheit an. Hier setzen die Entwickler nun auf eine starke AES-Verschlüsselung auf dem neuesten Stand der Technik, um die Sicherheit auf ein neues Level zu heben. Zudem haben die Entwickler zuletzt auf die Veröffentlichung neuer Betriebssysteme reagiert und die Videokonferenz-Software angepasst. Dementsprechend steht einer Nutzung von Zoom unter Windows 10 und Windows 11 nichts im Wege, hier ist die optimale Kompatibilität gegeben.

Zudem haben die Hersteller viele praktische Werkzeuge mit den Updates eingefügt, die eine intuitive und praktische Nutzung der Software Zoom im Alltag ermöglichen. Dies gilt beispielsweise virtuelle Hintergründe. Dank dieser Funktion können Sie alle Teilnehmer der Konferenz in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung platzieren, dies funktioniert für maximal 25 Personen pro Sitzung. Zwar steht dieses Feature bereits seit 2021 zur freien Verfügung, ist aber eine große und wichtige Neuerung. Je nach Bedarf wählen Sie zwischen unterschiedlichen und bereits vorgefertigten Szenen oder laden für eine individuelle Verwendung auch eigene Szenen hoch. Dank der intuitiven Bedienung und der guten Übersichtlichkeit der Software gelingt dies mit absoluter Leichtigkeit.

Vorteile, Möglichkeiten und Eigenschaften von Microsoft Zoom

Die Software Zoom gehört nicht ohne Grund zu den bekanntesten und größten Angeboten rund um die Videokonferenzen, sondern bietet viele verschiedene Vorteile und Funktionen. Der Hersteller verspricht dem Nutzer eine schnelle und effektive Kommunikation direkt über das Internet. Im Mittelpunkt der Anwendung steht der sogenannte Moderator. Dieser kann seinen Bildschirm mit den anderen Teilnehmern der Konferenz teilen, um somit wichtige Informationen zu teilen. Dies funktioniert nicht nur für die gesamten Inhalte, sondern auf Wunsch auch für individuelle Bereiche des Monitors. Mit den praktischen Tools, beispielsweise einem integrierten Whiteboard, lassen sich die Konferenzen noch effektiver verwenden. Wenn ein anderer Teilnehmer die Kontrolle übernehmen soll, beispielsweise für eine zusätzliche Erklärung, kann der Moderator die Bedienung über die Maus und die Tastatur ganz einfach abgeben.

Da Zoom technisch auf dem neuesten Stand sind, stellen natürlich auch hohe Auflösungen gar kein Problem dar. Dies gilt zumindest mit der richtigen Hardware und einer entsprechend schnellen Internetverbindung. Während der Konferenzen können ganz einfach Textnachrichten ausgetauscht werden, ein Messenger ist also integriert. Dieser stellt sogar eine Funktion zum Teilen von Dateien zur Verfügung.

Prinzipiell ist die Basis-Version von Zoom für die Anwender kostenlos, allerdings gehen hiermit auch einige Einschränkungen einher. Dies gilt beispielsweise für das Zeitlimit von 40 Minuten. Zudem sind nur persönliche Gruppenkonferenzen oder Gespräche erlaubt, bei einer professionellen Nutzung muss ein Abonnement abgeschlossen werden. Mit einem Preis von mindestens 13,99 Euro ist dieses leider alles andere als günstig. Neben der klassischen Version für Windows stehen auch passende Apps für Android und iOS zur Verfügung. Wer zudem nur als Teilnehmer an einer Konferenz mit dabei sein möchte, kann sich auch auf ein Plugin für gängige Browser verlassen. Der Hersteller verspricht bei Zoom zudem eine sehr einfache und effektive Bedienung, sodass das Programm auch für Einsteiger eine gute Wahl darstellt. Hier bleiben sicherlich so gut wie keine Wünsche offen.

Beliebte Alternativen für effektive Videokonferenzen im privaten und beruflichen Umfeld

Allerdings ist die Nutzung von Zoom auch immer mit einigen Einschränkungen verbunden, dies gilt beispielsweise für die Funktionen in der Basisversion. Viele Anwender sind deshalb auf der Suche nach einer guten Alternative, mit der ebenfalls Videokonferenzen geführt werden können. In der folgenden Übersicht finden Sie drei der beliebtesten Varianten.

Microsoft Teams: Die Software des bekannten Herstellers ist zwar nicht unbedingt eine direkte Software für das Führen von Videokonferenzen, beherrscht diese aber unter anderem ebenfalls. Hierbei handelt es sich um ein leistungsstarkes Programm für die effektivere Zusammenarbeit im Team, also vor allem im professionellen Segment. Mit einer direkten Anbindung an die gängigen Office-Lösungen und mit vielen attraktiven Vorteilen konnte sich das Programm in den vergangenen Wochen und Monaten stark verbreiten. Zudem ist Microsoft Teams mittlerweile fester Bestandteile aller Office-Pakete, die auch für die gewerbliche und professionelle Nutzung geeignet sind. Für die Kommunikation im Team und unter Kollegen stehen nicht nur Video- und Sprachanrufe zur Verfügung, Sie können ebenfalls auf einen integrierten Messenger zurückgreifen. Über diesen tauschen Sie beliebig viele Nachrichten oder unterschiedliche Dateien aus, um noch effektiver zu arbeiten. Zu den großen Vorteilen gehört die umfassende Erweiterbarkeit, da Teams viele unterschiedliche Schnittstellen mit sich bringt. Zudem ist das Programm grundsätzlich kostenlos, dies gilt selbst für kleinere Unternehmen. Wer also zusätzlich etwas Geld sparen möchte, ist mit dieser gut ausgestatteten Alternative von Microsoft hervorragend beraten.

IONOS Video Chat: Auch der IONOS Video Chat stellt eine gute Alternative zu Zoom dar und verfügt über viele Funktionen. Gerade bei einer professionellen Nutzung kann es zwar in der kostenlosen Variante schnell eng werden, für viele Anwender sollten die Möglichkeiten aber mit Leichtigkeit ausreichen. Zu den großen Vorteilen des Programms gehört zudem die sehr einfache und intuitive Bedienung, gerade Einsteiger treffen mit IONOS Video Chat also eine sehr gute Wahl. Die Software funktioniert zudem vollständig über den Browser, die Installation des Programms entfällt somit vollständig. Auch eine Registrierung bzw. ein Nutzerkonto sind bei IONOS Video Chat nicht notwendig. Starten Sie einfach das Meeting, tragen Sie Ihren Namen ein und verschicken Sie dann den fertigen Link an andere Personen, um diese zur Teilnahme einzuladen. Bei einer Videokonferenz sind allerdings maximal fünf Teilnehmer erlaubt. Dafür überzeugt IONOS Video Chat mit einer sehr hohen Sicherheit. Das Programm entspricht allen gängigen Vorschriften rund um den Datenschutz und die Verschlüsselung hier in Deutschland, um einen Verlust oder Diebstahl wichtiger Informationen müssen Sie sich also keinesfalls Gedanken machen. Die Nutzung funktioniert derzeit über die beliebten Browser Google Chrome und Microsoft Edge. Selbstverständlich stehen während der Konferenz viele weitere Funktionen bereit, unter anderem ein Chat oder auch eine Teilfunktion für den aktuellen Bildschirm. Auch hier vermitteln Sie also wichtige Informationen mit wenigen Handgriffen.

Skype: In dieser Auflistung der beliebten Alternativen zu Zoom darf natürlich Skype als Klassiker nicht fehlen. Der Dienst gehört mittlerweile ebenfalls zu Microsoft und richtet sich vornehmlich an private Anwender. Mit vielen Funktionen und einer enorm einfachen Bedienung  gestaltet sich die Integration der Software in den Alltag so intuitiv wie nie zuvor. Wer einen Computer mit Windows-Betriebssystem verwendet, spart sich zudem in vielen Fällen die Installation. Skype ist oftmals bereits vorinstalliert und kann somit direkt genutzt werden. Die Nutzung von Skype ist bei Verwendung der grundlegenden Funktionen kostenlos, erst bei besonderen Anforderungen können Kosten entstehen. Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf dem neuesten Stand der Technik müssen Sie sich um die persönlichen Daten keine Gedanken machen, diese sind während der Nutzung von Skype immer gut geschützt. Video- und Audioanrufe sind mit unbegrenzter Laufzeit und auch mit mehreren Teilnehmern gar kein Problem. Selbstverständlich überzeugen diese mit einer guten Qualität, Microsoft verspricht bei Erfüllung der Voraussetzungen eine HD-Auflösung. Ein integrierter Messenger, der auch das Austauschen unterschiedlicher und sogar großer Dateien mit Leichtigkeit ermöglicht. Mit der integrierten Bildschirmübertragung zeigen Sie wichtige Informationen und Fakten auf nur einen Blick. Im Übrigen funktioniert Skype auf enorm vielen Plattformen, ist also nicht nur für den klassischen Windows-PC eine gute Wahl. Selbst auf Smartphones, auf der Xbox oder auf Amazons Alexa funktioniert der Dienst hervorragend und zeigt sich somit von seiner besten Seite.

Die perfekte Basis für tägliche Arbeiten am Computer erhalten Sie bei BestSoftware

Gerade für regelmäßige Videokonferenzen spielt die Zuverlässigkeit der verwendeten Technik eine zentrale Rolle. Hierfür bekommen Sie bei BestSoftware die passenden Software-Produkte. Verlassen Sie sich beispielsweise auf die aktuelle Generation der Windows-Betriebssysteme und kaufen Sie Windows 11 Home, Windows 11 Pro oder den Vorgänger in Form von Windows 10 zum besonders kleinen Preis. Selbstverständlich erwarten Sie bei einer Bestellung attraktive Vorteile, beispielsweise die besonders günstigen Preise oder auch die sehr schnelle Auslieferung des notwendigen Keys per E-Mail. Nach maximal 30 Minuten Wartezeit steht dieser für Sie und für die Aktivierung der neuen Software zur Verfügung.

 

Kaspersky äußert sich zur Warnung vor den Sicherheits-Produkten durch das BSI

Previous article

Mehr Hardware aus dem Hause Apple – ein Ausblick auf die zu erwartenden Produkte 2022

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in News