Windows

Drei Millionen unsichere Windows-PCs laut Experten

0

Unsichere Windows-PCs im Einsatz – Experten gehen von drei Millionen Rechnern aus

Gerade in der heutigen Zeit spielt die Technik für viele Personen eine große Rolle. Nicht nur die wichtigen und anstehenden Bankgeschäfte werden Online absolviert, sondern auch persönliche Dateien und Daten werden auf dem Computer gespeichert. Dies sind Tätigkeiten, die regelmäßig wiederholt werden, aber ohne richtige Sicherheitssysteme gefährlich für Sie werden können. Das Thema Sicherheit ist deshalb ein wichtiger Bestandteil im Netzwerk. Diese Probleme sind vielen Herstellern bekannt und erarbeiten Sicherheits-Lösungen für die Nutzer. Die Hersteller der verschiedenen Betriebssysteme sorgen mit regelmäßigen neuen Updates zudem für mehr Sicherheit im Umgang mit dem Internet. Hierdurch gelangen Schadsoftware, Viren und Co. Nicht mehr auf Ihren Computer. Auch Hackern wird das Eindringen auf Ihren PC dadurch erschwert beziehungsweise erst gar nicht ermöglicht. Leider verwenden sehr viele Nutzer noch veraltete Betriebssysteme von Windows. Die Betriebssysteme können zwar noch verwendet werden, stellen aber für die Sicherheit ein großes Problem dar. Für die alten Systeme gibt es weder einen Support noch neue Sicherheitsupdates. In diesem Fall ist es Zeit, auf eines der neueren Windows-Betriebssysteme zurückzugreifen.

Vor allem ältere Betriebssysteme stellen eine Sicherheitsgefahr dar

In Deutschland sind noch sehr viele veraltete Betriebssysteme des Herstellers Microsoft im Einsatz. Die Programme können zwar noch angewendet werden, aber die Sicherheitslücken sind enorm. Diese Lücken sind für Kriminelle ein geeigneter Nährboden, sie ergaunern Ihre Daten und verkaufen diese weiter oder versuchen Sie mit diesen zu erpressen. Deshalb steht der Schutz der neuen Betriebssysteme im Vordergrund. Nicht nur Ihre Daten, Fotos und Dokumenten werden geschützt, sondern auch Ihre Internetsuche wird unter Umständen verschlüsselt. Hierdurch wird das Ausspionieren erschwert beziehungsweise gar nicht erst zugelassen. Circa 200.000 Personen mit PCs haben ein stark veraltetes Betriebssystem auf Ihrem PC installiert. Bei diesen Zahlen haben die Cyberkriminellen Chancen, enorm zu wachsen und viele mit solchen Lücken zu erwischen. Dabei sind die Updates und Upgrades in der Regel kostenfrei und benötigen nur wenig Aufwand, um installiert zu werden.

Positiver Trend: Immer mehr Nutzer steigen auf ein neues Betriebssystem um

In den letzten Jahren hat sich sehr viel weiterentwickelt, auch die Hersteller von Betriebssystemen haben dies bemerkt. Der Hersteller Microsoft hat im Oktober 2021 für die Nutzer ein neues Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Nicht nur die Bedienung, die Funktionen und die Optik haben sich geändert, auch neue Sicherheitspakete wurden eingearbeitet. Denn Microsoft hat zusätzlich erkannt, dass die Sicherheit an oberste Stelle im Online-Bereich steht. Da viele Anwender Käufe tätigen oder auch Bankgeschäfte online abwickeln, sind Ihre Daten für Kriminelle greifbar. Dies weiß schon das System Windows 10 abzuwenden. Microsoft legt bei dem Betriebssystem Windows 11 aber noch eine Schippe mehr von den Sicherheitsmöglichkeiten darauf. Gerade das neu verwendete Sicherheitsmodell Zero-Trust-Security finden die Nutzer in Windows 11 angenehm und fühlen sich sicherer. Damit sich die Anwender noch sicherer fühlen, arbeitet Microsoft schon an einem Update, welches höchstwahrscheinlich im Oktober 2022 zur Verfügung steht. Hierbei werden noch einmal eventuelle Sicherheitslücken überprüft und gegebenenfalls überarbeitet.

Die enormen Marktanteile von Windows in der Übersicht

Die Betriebssysteme von Windows sind derzeit der Marktführer schlecht hin. Vier von fünf Computern haben die System-Lösungen Windows von Microsoft in Deutschland installiert. Das Programm Windows 10 hat einen weltweiten Marktanteil von circa 62,2 Prozent. Windows 11 hat bisher nur geringe Prozentzahlen, aber die Tendenz ist steigend. Microsoft ermöglicht den Nutzern ein sehr zuverlässiges und gutes Betriebssystem zu günstigen Konditionen und das schon seit vielen Jahren. Auch die immer wiederkehrenden und überarbeiteten Sicherheits-Updates tragen einen großen Teil zur Zufriedenheit der Kunden bei. Ein Wechsel auf die neuen Betriebssysteme von Microsoft lohnt sich in jedem Fall und sorgt für einen guten und sicheren Schutz.

Tipps für mehr Sicherheit – so einfach schützen Sie Ihren Rechner

Da der Computer längst nicht mehr nur ein Gerät zum Gamen ist, spielen die Sicherheitsmaßnahmen eine sehr wichtige und ernstzunehmende Rolle. Ihre persönlichen Daten, Internetsuchen oder Bankdaten werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Haben sich dann Kriminelle an Sie drangehängt, versuchen diese mit allen Mitteln Geld durch Ihre Daten zu erlangen. Deswegen lohnt es sich, etwas Zeit zu investieren, um ein gut ausgerüstetes Sicherheitssystem zu installieren. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, sind Sie im Bereich der Sicherheit gut aufgestellt und können sicher im Internet surfen, Ihre Käufe oder Bankangelegenheiten erledigen.

Aktualisieren Sie wenn möglich immer das installierte Betriebssystem. Hier werden alle relevanten Sicherheitslücken ausgebessert beziehungsweise minimiert. Der Hersteller Microsoft bietet seinen Nutzern die Windows-Betriebssysteme 10 oder 11 an. Bei den beiden Varianten erhalten Sie regelmäßige Sicherheitsupdates und sind immer aktuell. Sollte dann ein Update verfügbar sein, sollten Sie dieses so schnell wie möglich installieren. Nutzen Sie zu den Betriebssystemen eine Sicherheitssoftware. Eine sogenannte Antivirussoftware schützt Sie unter anderem vor Viren, Trojanern & Co., aber auch sehr einfache Tipps helfen Ihnen, sicher im Internet zu sein. Verwenden Sie immer gute Passwörter, dies heißt, keine einfache Zahlenkombination oder den Vor- und Nachnamen. Viele Personen verwenden ein einfaches Passwort, um sich dieses leichter zu merken. Genau dies ist der falsche Weg, verschiedene Anbieter haben für dieses Problem eine gute Lösung. Sogenannte Passwort-Manager sind dann die richtige Wahl. Diese verändern das Passwort in regelmäßigen Abständen oder speichern die Passwörter in einer externen Cloud. Auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt eine gute Möglichkeit dar, sicher mit Ihren Daten im Internet umzugehen. Mit dieser Möglichkeit benötigen Sie einen Identitätsnachweis, um Aktionen oder Seiten aufzurufen. Sie benötigen dann beispielsweise zu Ihren Zugangsdaten einen weiteren Code. Auch ein sorgfältiger Umgang mit Ihren Daten ist sehr wichtig. Geben Sie also nicht auf unsicheren Seiten Ihre Daten an, oder besuchen Sie diese erst gar nicht. Setzen Sie auf Verschlüsslungen im Netzwerk.

Windows 10 und Windows 11 bieten bereits heute einen hohen Nutzerkomfort

Wir bieten unseren Kunden sowohl das Betriebssystem Windows 10 wie auch das System Windows 11 zu günstigen Konditionen und offerieren Ihnen somit die Varianten mit einem bereits heute sehr hohen Nutzerkomfort. Hier geht es also nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um eine angenehme Nutzung des Computers im Alltag. Mit der System-Lösung erhalten Sie nicht nur neue Features und Funktionen, sondern auch viel mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem PC. Kaufen Sie die Lizenz des gewünschten Produktes und Sie erhalten nach maximal 30 Minuten einen Produktschlüssel per E-Mail zugesendet. Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Microsoft Defender für Endpunkt unterstützt jetzt Android- und iOS-Geräte

Previous article

Visual Studio 2022 – die verschiedenen Editionen im Vergleich

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Windows