Welche Versionen gibt es?
Bereits seit 1997 nutzen zahlreiche Softwareentwickler auf der ganzen Welt die integrierte Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft, um Anwendungen für alle erdenklichen Bereiche zu programmieren. Von Webanwendungen über Spiele bis hin zu mobilen Apps können die unterschiedlichsten Projekte realisiert werden. Seit November 2021 ist nun eine neue 2022er-Version in den Editionen Visual Studio Community, Visual Studio Professional und Visual Studio Enterprise verfügbar. Doch was sind die Unterschiede zwischen den Microsoft Visual Studio 2022-Editionen? Mit unserem Visual Studio 2022-Editionsvergleich erhalten Sie einen perfekten Überblick und die wichtigsten Informationen.
Visual Studio 2022 Community – die kostenlose Edition
Wer eine kostenlose, erweiterbare und voll ausgestattete integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) zum Erstellen moderner Anwendungen für Windows, Android und iOS nutzen möchte, ist mit Visual Studio 2022 Community bestens bedient. Die Edition richtet sich vorrangig an einzelne Entwickler und damit auch an private Anwender, Schüler und Studenten. Darüber hinaus darf die kostenlose IDE von Organisationen genutzt werden, die an Open Source-Projekten beteiligt oder als Bildungseinrichtung anzusehen sind. Unternehmen dürfen die Visual Studio 2022 Community Features dann für kommerzielle Projekte nutzen, wenn der Jahresumsatz unter 1 Millionen US-Dollar liegt und höchstens 5 Benutzer die Software verwenden.
Visual Studio 2022 Community bietet eine umfassende Unterstützung für verschiedene Hochsprachen. Unter anderem Visual Basic .NET, C, C++, C# und Python gehören zu den unterstützten Programmiersprachen. Für die Entwicklung von Webanwendungen können CSS, JavaScript und HTML verwendet werden. Neben nativen Win32/Win64-Programmen können Anwendungen für das .NET Framework, dynamische Webseiten, Windows-Apps und mobile Apps für iOS, Android sowie Windows Phone entwickelt werden.
Die Community-Edition bietet im Bereich der integrierten Entwicklungsumgebung die Webbereitstellung mit einem Klick, einen Modellressourcen-Viewer, die Festlegung von Zielversionen und das Refactoring. Zahlreiche Funktionen unterstützen beim Debuggen und bei der näheren Fehleranalyse. Neben dem grafischen Debuggen ist eine statische Codeanalyse verfügbar. PowerPoint-Storyboarding, Code Review, Team Explorer und Visual Studio Live Share stehen wie bei den anderen Visual Studio 2022 Editionen zur Verfügung.
Visual Studio 2022 Professional – mit zusätzlichen Code-Funktionen
Visual Studio 2022 Professional richtet sich an einzelne Entwickler, die im Vergleich zu Visual Studio 2022 Community zusätzliche Features nutzen möchten. Darüber hinaus ist die Professional-Edition die ideale Lösung für Organisationen, die mehr als 5 Benutzer mit der effizienten IDE ausstatten möchten. Unternehmen mit mehr als 250 Rechnern oder einem Jahresumsatz von mehr als 1 Millionen US-Dollar sind der Kategorie „Enterprise“ zuzuordnen und müssen grundsätzlich eine Edition ab Visual Studio 2022 Professional einsetzen.
Im Vergleich zu Visual Studio 2022 Community kann bei der Professional-Edition das “Head-up-Display” CodeLens in vollem Umfang genutzt werden. Mit CodeLens können Sie nach Codeänderungen, Verweisen zwischen Quelltexten, Codeüberprüfungen, Komponententests, Arbeitselementen und verknüpften Fehlern suchen, ohne den Editor verlassen zu müssen. Über mehrere Änderungslisten erhalten Sie eine perfekte Übersicht zu der bisherigen Entstehungshistorie. Insbesondere bei der gemeinsamen Code-Erstellung ist die CodeLens-Funktion eine willkommene Arbeitserleichterung, da besser nachvollzogen werden kann, wer welche Änderungen vorgenommen hat.
Visual Studio 2022 Enterprise – die umfangreichste Lösung
Bei einem Visual Studio 2022 Vergleich darf selbstverständlich nicht die umfangreichste Lösung Visual Studio 2022 Enterprise für Teams jeder Größe mit hohen Ansprüchen an Skalierbarkeit und Qualität fehlen. Die Enterprise-Edition dient dem Entwerfen, Erstellen und Bereitstellen von komplexen Unternehmensanwendungen.
Live-Abhängigkeitsüberprüfung, Architekturvalidierung, Architekturebenendiagramme und Codeklon sind im Bereich der IDE als besondere Features zu nennen, die bei den anderen Visual Studio 2022 Editionen nicht verfügbar sind. In puncto erweitertes Debuggen sind IntelliTrace, der integrierte Code Map-Debugger, die Analyse von .NET-Speicherabbildern, der Momentaufnahmedebugger und das Time Travel Debugging hervorzuheben. Microsoft Visual Studio 2022 Enterprise stellt im Gegensatz zu den anderen Editionen eine umfangreiche Sammlung von Testtools bereit. Code Coverage, Microsoft Fakes, IntelliTest und Live Unit Testing zeichnen die Enterprise-Edition aus. Sowohl der Xamarin Inspector als auch der Xamarin Profiler sind lediglich bei Visual Studio 2022 Enterprise verfügbar.
Wenn Sie Microsoft Visual Studio online kaufen möchten, sind Sie bei BestSoftware genau richtig. Unter anderem Microsoft Visual Studio 2022 Professional und Microsoft Visual Studio 2019 Enterprise erhalten Sie bei uns zum besten Preis.
Comments