Office 2019 und Office 2021: Was zeichnet die neue Version aus?
Vor einigen Monaten erfreute das Softwareunternehmen Microsoft viele Nutzer mit folgender Ankündigung: Microsoft Office 2021 soll noch in diesem Jahr erscheinen. Dies bedeutet, dass es entgegen verschiedener Annahmen wieder eine neue kaufbare Version von Office geben wird. Über Office 2021 sind jedoch viele Details bekannt. Daher lohnt sich ein Vergleich mit Office 2019, also mit der Vorgängerversion. Damit wird klar, ob die Software ein Update wert ist oder nicht.
Office 2021: Die neueste Kaufversion von Microsoft Office
Bevor wir die beiden Office-Versionen vergleichen, erklären wir kurz, was die Abo-Version wirklich bedeutet. Microsoft bietet eine weitere Alternative an: Microsoft 365. Dies ist jedoch die Abo-Version. Das bedeutet, dass diese beiden Alternativen auf sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen basieren. Microsoft 365 hat eine jährliche Gebühr.
Wenn Sie dafür bezahlen, können Sie die Software für den entsprechenden Zeitraum nutzen. Sie haben immer Zugriff auf die aktuelle Version. Die Laufzeit können Sie nach Ablauf der Frist verlängern. Wenn Sie sich gegen eine kaufbare Version entscheiden, gibt es keine Nutzungseinschränkungen. So können Sie die Software viele Jahre nutzen. Der Support läuft nach einigen Jahren ab, Sie erhalten also keine Sicherheitsupdates mehr. Es kann jedoch weiterhin verwendet werden.
Ein kleiner Nachteil bei der Verwendung einer gekauften Version besteht darin, dass Sie die von Ihnen verwendete Version nicht aktualisieren können. Sie haben auch keinen Zugriff auf den OneDriveCloud-Speicher, der auch in Abonnementversionen enthalten ist. Sie profitieren jedoch von erheblichen Einsparungen. Auch wenn Sie die Software nur bis zum Ende des Supports nutzen, sind die Kosten deutlich niedriger als die Kosten für Abonnements für den entsprechenden Zeitraum. Wenn Sie Ihre Office-Software nach dieser Zeit verwenden, sind die Einsparungen noch größer. Deshalb bevorzugen viele Benutzer die gekaufte Version. Der Lieferant sieht das jedoch anders. Aufgrund des höheren Gewinns möchte er die Nutzer unbedingt dazu animieren, die Abo-Version zu nutzen. Deshalb möchte er auf keinen Fall eine neu gekaufte Version veröffentlichen. Viele Nutzer sind jedoch noch nicht bereit, die Abo-Version zu nutzen und sind daher auf Produkte anderer Anbieter umgestiegen. Aufgrund dieses Drucks hat sich Microsoft schließlich dazu entschieden, mit dem Release 2021 wieder eine Kaufversion anzubieten.
Vergleich Office 2019 und Office 2021: Neue Features
Jetzt ist es an der Zeit, die neueste Office-Version mit dem Vorgänger zu vergleichen. Es ist jedoch zu beachten, dass dies noch nicht bekannt gegeben wird. Das bedeutet, dass wir uns auf die Ankündigungen von Microsoft zu diesem Thema verlassen müssen. Allerdings hat der Softwarehersteller viele Details dazu veröffentlicht, was Nutzer mit der neuen Version erwarten können.
Fokuslinie
Manchmal ist es wichtig, sich auf einen bestimmten Bereich des Dokuments zu konzentrieren. Wenn jedoch die gesamte Seite angezeigt wird, ist es oft schwierig, sich genau auf diesen Abschnitt zu konzentrieren. Aus diesem Grund hat Microsoft jetzt Fokuslinie in sein Textverarbeitungsprogramm Word aufgenommen. Damit können Sie einen bestimmten Bereich markieren. Alle anderen Textfelder werden dann grau hinterlegt. Reduziert Ablenkungen. Sie können wählen, ob Sie eine, drei oder fünf Zeilen anzeigen möchten.
Dark Mode
Viele Menschen sitzen auch spät abends noch am Computer – entweder weil sie noch etwas Arbeit zu erledigen haben, oder weil sie diese Zeit für private Aufgaben nutzen möchten. Die Beleuchtung ist dabei jedoch häufig nicht allzu gut. Das führt zu einem starken Kontrast zwischen dem hellen Computerbildschirm und der dunklen Umgebung. Deshalb hat Microsoft den Dark Mode eingeführt. Dabei werden die Farben vertauscht. Normalerweise ist der Hintergrund hell und die Schriftzeichen sowie andere Symbole dunkel. Bei einer hellen Beleuchtung lassen sich so alle Details optimal erkennen. Das führt jedoch zu einer hohen Gesamthelligkeit, die bei schlechten Lichtverhältnissen störend wirkt. Daher werden im Dark Mode diese Verhältnisse umgekehrt. Das bedeutet, dass der Hintergrund dunkel und Schriftzeichen und Symbole hell sind. Daher können Sie mit der neuesten Office-Version auch abends optimal arbeiten.
Neue XLOOKUP-Funktion
Die nächste Neuerung betrifft auch die Excel-Tabelle. Die Funktion XLOOKUP ist hier enthalten, nicht in der vorherigen Version. Dies ist eine Suchfunktion. Es ist oft notwendig, einen Wert zu finden, insbesondere bei größeren Datensätzen. Für diese Funktion stehen in der Office 2019-Version nur die Funktionen VLOOKUP und HLOOKUP zur Verfügung. Diese Apps bieten jedoch relativ wenige brauchbare Anwendungen und haben viele Einschränkungen. Andererseits bietet XLOOKUP viele neue Möglichkeiten, um in großen Datensätzen nach Werten zu suchen. Es kann beispielsweise verwendet werden, um Tabellen in alle Richtungen zu finden. Bei den bisherigen Funktionen musste man sich immer zwischen vertikaler und horizontaler Suche entscheiden. Ein weiteres nützliches Detail ist, dass Sie mit XLOOKUP die Spalten für die zurückgegebenen Werte selbst angeben können.
Dynamische Arrays
Dynamische Arrays ist eine Funktion, mit der viele Desktop-Benutzer vertraut sind. Es wurde vor einiger Zeit in Office 365 eingeführt und bietet seitdem viele zusätzliche Optionen für die Verwendung von Excel. Nun hat Microsoft diese Funktionalität auch in die Kaufversion integriert. Tabellen gibt es in Excel schon eine Weile. Sie werden verwendet, um Daten aufzuzeichnen. Bei dynamischen Arrays ist es jetzt jedoch möglich, diese Arrays dynamisch mit Formeln zu erstellen. Auf diese Weise erfassen sie genau die Werte, die Sie mit Ihren Formeln angeben. Es eignet sich besonders für den Einsatz in Verbindung mit Filter- und Sortierfunktionen. Dynamische Arrays vereinfachen die Verwaltung größerer Datensätze aus externen Quellen erheblich. Auf diese Weise können Sie diese automatisch in das erforderliche Formular einfügen.
Supportzeit
Ein wichtiger Aspekt beim Einsatz von Software ist die Supportzeit. Während dieser Zeit erhalten Sie Sicherheitsupdates, die Sie vor Angriffen schützen. Dies ist insbesondere für gewerbliche Nutzer wichtig, um Gefahren zu vermeiden. Auf der anderen Seite verwenden Heimanwender Software oft über ihren Supportzeitraum hinaus. Es ist jedoch wichtig, sich dieses Detail schnell anzusehen. Microsoft hat den Supportzeitraum für das Release 2021 auf 5 Jahre verkürzt, das sind 2 Jahre kürzer als das Release 2019, wo der Supportzeitraum 7 Jahre beträgt. Wenn Sie lange Medien mögen, sollten Sie immer die aktuelle Version verwenden. Der Supportzeitraum beginnt nicht mit dem Kauf der Software, sondern mit der Freigabe der Software. Da die Version 2019 vor knapp drei Jahren veröffentlicht wurde, endete der Support ein Jahr früher.
Aufzeichnen einer Diashow mit Hintergrundmusik mit PowerPoint
Präsentationen sind eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit zu erregen. Diagramme und Infografiken können Ihnen auch helfen, komplexe Sachverhalte zu verstehen. Das Präsentationsprogramm PowerPoint bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen in den Unterricht einzubinden. Falls zu dem Thema noch Klärungsbedarf besteht, mussten die Referenten diese bisher direkt im Unterricht geben. Dies kann die Implementierung erschweren und Fehler verursachen. Aus diesem Grund bietet Excel 2021 jetzt eine neue Funktion. So können Sie Ihre Präsentationen komplett vorgestalten, inklusive aller notwendigen Erläuterungen. Audioclips können einfach gespeichert und einer Präsentation hinzugefügt werden.
Fazit: Office 2021-Version bringt viele interessante Neuerungen mit sich
Ein Vergleich der Office 2019– und 2021-Versionen zeigt, dass die neueste Version über viele nützliche Features verfügt. Die wichtigste Verbesserung ist hier der Dunkelmodus, der das Arbeiten bei schwachem Licht erleichtert. Darüber hinaus bieten insbesondere Excel-Tabellen neue praktische Funktionen, die Berechnungen erleichtern. Aber auch in Word und PowerPoint gab es einige Verbesserungen, sodass sich die Umstellung für alle Benutzer lohnt.
[…] + mehr hier sehen […]