Das Thunderbird Update ist da – diese Änderungen wurden vorgenommen
Als die ersten E-Mails vor mittlerweile einigen Jahren verschickt wurden, war der Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Bis heute ist die Nutzung der unterschiedlichen Provider ungebrochen, jeden Tag werden unzählige Nachrichten versandt und empfangen. Der hohe Komfort, die zahlreichen Möglichkeiten und vor allem auch die Zeitersparnis wissen zunehmend auch in sensiblen und wichtigen Bereichen zu überzeugen. Mit der richtigen Software können Sie die Handhabung und die Verwaltung der eigenen Postfächer zudem noch einmal effektiver gestalten. Vor allem die kostenlose Lösung Thunderbird hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt einer großen Nachfrage erfreuen dürfen. Nun gibt es ein großes Update für die beliebte und praktische Software, die unter der Bezeichnung 102 für alle Nutzer wie gewohnt kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Wir zeigen Ihnen, welche attraktiven Neuerungen bei Thunderbird 102 mit an Bord sind und nutzen zudem die Möglichkeit, um Ihnen gute und vielleicht sogar bessere Alternativen vorstellen zu können.
Das kostenlose Programm ermöglicht Ihnen als Anwender eine besonders einfache Verwaltung Ihrer E-Mails
Thunderbird ist und bleibt eine kostenlose Software-Lösung für die Verwaltung Ihrer E-Mails. Die Entwickler legen den Fokus bei diesem Programm auf eine sehr einfache Bedienung, eine sehr gute Übersichtlichkeit und zugleich viele Funktionen. Vor allem im privaten Bereich ist die Lösung seit vielen Jahren jeden Tag im Einsatz und überzeugt hier mit dem ausgereiften Konzept. Hierzu dürfte auch die Tatsache einen großen Teil beitragen, dass das Programm immer und dauerhaft ohne Kosten genutzt werden kann.
Im Übrigen handelt es sich bei den Entwicklern von Thunderbird keinesfalls um unbekannte Namen oder private Nutzer, die immer wieder Verbesserungen und Anpassungen an der Software vornehmen. Denn hinter dem E-Mail-Programm verbirgt sich Mozilla. Die Entwickler dürften vor allem für den bis heute beliebten Browser Mozilla Firefox bekannt sein, der viele Jahre als Marktführer galt und mit vielen attraktiven Funktionen überzeugen kann. Im Laufe der Jahre lagerte das Unternehmen allerdings an eine eigene Tochter aus, die unter der Bezeichnung MZLA Technologies Corporation firmiert. Regelmäßige Änderungen und Updates gehören zum guten Ton der Software und ermöglichen unter anderem das sehr hohe Sicherheitsniveau des beliebten Programms.
Im Laufe der Jahre konnten die Entwickler zudem sehr viel Erfahrung sammeln. Immerhin erschien die erste Variante von Thunderbird bereits im Jahr 2003. Am 28. Juli 2003 veröffentlichte das Unternehmen das Programm und sollte eine gute Alternative zu den bereits besser bekannten Lösungen darstellen, beispielsweise Outlook aus dem Hause Microsoft. In den folgenden Jahren konnte sich das Programm vor allem im privaten Umfeld schnell durchsetzen und hat bis heute sehr viele Nutzer.
Hierzu dürften nicht nur die vielen Funktionen, sondern auch die Unterstützung für viele Plattformen einen sehr großen Teil beitragen. Denn Thunderbird kann als E-Mail-Programm nicht nur auf einem klassischen Computer mit Windows-Betriebssystem genutzt werden. Bei vielen Linux-Distributionen ist die Software beispielsweise schon ab Werk vorinstalliert und dient hier als eingestelltes E-Mail-Programm. Auch Nutzer von Apple-Computern können gerne auf die Lösung zurückgreifen, da auch ein Programm für macOS zur Verfügung gestellt wird. Neben dem einfachen Empfangen oder Versenden von E-Mails stellt Thunderbird als kostenlose Software viele weitere Funktionen für die Nutzer zur Verfügung, beispielsweise einen integrierten Kalender und ein Adressbuch. Ein Newsreader hilft dabei, den Überblick über aktuelle Geschehnisse zu behalten. Ein Spamfilter und eine integrierte Suchfunktion mit einzelnen Parametern helfen dabei, die E-Mails aus dem eigenen Postfach sicher und einfach zu verwalten und zu nutzen.
Ein kurzer Überblick über die wichtigen Neuerungen und Funktionen in Thunderbird 102
Im Laufe der Nutzung werden immer wieder kleinere Updates für Thunderbird eingespielt und meist automatisch installiert. Diese dienen in der Regel dem Schließen einzelner Sicherheitslücken im Programm, die immer wieder auftreten können. Mit dem aktuellen Update, welches die Software auf die Version 102 bringt, gelingt dies zwar auf der einen Seite auch, auf der anderen Seite führen die Entwickler aber auch weitere praktische Funktionen ein. Die Entwickler sprechen in dieser Version von etwa zehn geschlossenen Sicherheitslücken, dem Fixen von 60 Bugs, insgesamt 30 Neuerungen und 40 weiteren, nicht näher benannten Änderungen unter der Haube des beliebten Programms.
Zu den besonders wichtigen Neuerungen in der Version 102 dürfte vor allem die sogenannte Space-Symbolleiste zählen. Diese ermöglicht ein einfaches und komfortables Wechseln zwischen den einzelnen Modulen, die in Thunderbird die Bedienung deutlich vereinfachen sollen. Eine große Änderung zeigt sich auch beim Blick auf das Adressbuch. Dieses erstrahlt in einem neuen Look und verfügt zudem über neue Informationsfelder, sodass noch mehr wichtige Daten eingetragen werden können. Wichtig ist auch die deutlich aufgeräumte Oberfläche, denn dank dieser werden die gewünschten Funktionen schnell gefunden. Der neue Im- und Export-Assistent, aktualisierte Icons und farbige Symbole für die genutzten Ordner dürfen bei Thunderbird 102 ebenfalls nicht fehlen und gehören zu den zentralen Änderungen in der neuen Version.
Wir stellen vor: attraktive Alternativen zu Thunderbird mit vielen wichtigen Features und starken Werkzeugen
Prinzipiell ist die Installation einer zusätzlichen Software für E-Mails im Alltag nicht notwendig. Denn alle gängigen Betriebssysteme bringen in der Regel ab Werk eine vorinstallierte App mit. In dieser können Sie Ihren Account ganz einfach hinterlegen und dann Nachrichten empfangen oder versenden. Dies gilt sowohl für Windows 10 und Windows 11 also auch für macOS, beide Systeme sind in den neueren Versionen mit einer einfachen Lösung für die E-Mail-Verwaltung ausgestattet. Vor allem für private Kunden, die keinen großen Wert auf weitere Funktionen legen, dürften die angebotenen Varianten vollständig ausreichen. Gleichzeitig belasten Sie die Performance Ihres Systems nicht und Sie müssen sich nicht mit der Bedienung eines neuen Programms vertraut machen, sondern können ganz einfach auf die Bordwerkzeuge setzen. Neben den vorinstallierten Apps gibt es auch eine praktische Lösung direkt im Browser, die eine effektive Nutzung ermöglicht. Dank dieser können Sie mit wenigen Handgriffen und vor allem von jedem Ort der Welt aus auf Ihre E-Mails zugreifen. Weitere Funktionen und Werkzeuge gibt es allerdings auch bei dieser alternativen Variante für die Nutzer leider nicht.
Wer hingegen großen Wert auf weitere Funktionen legt und noch effektiver mit den eigenen E-Mails arbeiten möchte, kann sich beispielsweise auf Outlook verlassen. Das Programm aus dem Hause Microsoft ist entweder als Einzelanwendung, als App oder als Bestandteil eines Office-Pakets verfügbar und richtet sich an private und an professionelle Nutzer gleichermaßen. Die Möglichkeiten mit Outlook gehen deutlich über das einfache Empfangen von E-Mails hinaus, so sind beispielsweise erweiterte Sicherheitsfunktionen mit an Bord. In den neueren Generationen erkennt Outlook gefährliche Nachrichten oder schädliche Anhänge sofort und kann diese auf direktem Wege wieder löschen. Die potenziellen Gefahren gelangen somit gar nicht erst auf Ihren Computer und können hier keinen Schaden anrichten. Viele weitere Funktionen, die Microsoft Outlook ab Werk mit sich bringt, dürften vor allem für die professionellen Nutzer von großer Bedeutung sein. So ist mit dieser Variante beispielsweise die Anbindung an einen Exchange-Server möglich, dies verbessert die professionelle Zusammenarbeit im Unternehmen mehr als deutlich. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Nutzung mobiler Lösungen. Denn die Arbeit mit Nachrichten oder Kontakten findet heute schon lange nicht mehr nur auf dem Computer oder auf dem Notebook statt. Das Tablet oder das Smartphone nehmen im privaten und professionellen Bereich gleichermaßen eine zentrale Rolle ein und sollten auch für die Verwaltung der E-Mails genutzt werden können. Für Outlook gibt es deshalb eine spezielle App, die für alle gängigen Systeme und Plattformen angeboten wird und viele Funktionen für die Anwender zur Verfügung stellt. Bei Thunderbird ist eine App für Smartphones und Tablets zwar bereits seit längerem in der Planung und in der Entwicklung, bisher aber leider noch nicht veröffentlicht. Wer also eine gelungene Alternative sucht und auf mobiles Arbeiten großen Wert legt, trifft mit der aktuellen Version von Outlook definitiv eine sehr gute Wahl.
Für den Software-Kauf bieten wir bei BestSoftware immer die besten Bedingungen
Bei uns im BestSoftware Online-Shop sind bis heute schon tausende Kunden auf der Suche nach den richtigen Programmen für den Alltag fündig geworden. Auch Sie sind bei uns an der genau richtigen Adresse, wenn Sie mit der passenden Software die Produktivität im Alltag deutlich steigern möchten. Selbstverständlich erwartet Sie ein attraktives, breit gefächertes Sortiment mit den gängigen Produkten. Bestellen Sie beispielsweise eine Lizenz für das neue Betriebssystem Windows 11, um direkt mit der Arbeit zu beginnen. Alternativ können Sie sich auch für eines der beliebten Office-Pakete aus dem Hause Microsoft entscheiden und beispielsweise Office 2021 Home and Student zum kleinen Preis kaufen. Oder ist für Sie die Variante Office 2021 Professional Plus mit noch mehr Funktionen und Bestandteilen eine bessere Entscheidung? Bei uns finden Sie mit Sicherheit die genau richtige Variante. Lassen Sie sich die attraktiven Vorteile bei BestSoftware nicht entgehen und bestellen Sie mit wenigen Handgriffen. Natürlich runden wir das positive Einkaufserlebnis mit einer besonders schnellen Lieferung der gewünschten Produkte per E-Mail in maximal 30 Minuten ab. Lange Wartezeiten haben Sie somit als Verbraucher bei uns keinesfalls zu befürchten. Wir helfen unseren Kunden bei allen Wünschen und Anliegen unkompliziert und freundlich weiter. Nehmen Sie unseren besten Kundendienst als Versprechen und verlassen Sie sich unter anderem auf einen praktischen Live-Chat, auf eine freundliche Beratung an der Hotline oder sogar eine Fernwartung. Mit dieser können wir Ihnen aktiv unter die Arme greifen, sollte es einmal bei der Aktivierung oder bei der Inbetriebnahme der Software zu Problemen kommen. Auf uns können Sie sich jederzeit verlassen.
Comments