Das erwartet Sie mit den aktuellen Updates unter Windows 11
Seitdem Windows 11 im Oktober 2021 erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde, sind nun schon einige Wochen ins Land gegangen. Nun hatten die Anwender gerade Zeit, die neuesten Funktionen und Features kennenzulernen und sich an das überarbeitete Design zu gewöhnen und schon steht ein neues Update für Windows 11 zur Verfügung, welches mit vielen neuen Werkzeugen und umfassenden Änderungen auf sich aufmerksam macht. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Neuerungen rund um das beliebte Betriebssystem und zeigen, welche schmerzlich vermissten Features nun wieder zur Verfügung stehen.
Das Startmenü überzeugt jetzt mit neuen Ordnern und mehr Übersicht im Alltag
Das Startmenü an sich stellt beim neuen Betriebssystem Windows 11 bereits eine große Änderung dar. Dieses verfügt unter anderem über eine vollständig überarbeitete Optik und eine veränderte Suchfunktion. Nun bringt Microsoft mit der Ordner-Funktion ein neues Feature in das Menü, mit welchem die Übersicht im Alltag noch einmal deutlich gesteigert werden kann. Das Prinzip dürfte Ihnen unter anderem vom Smartphone oder Tablet bekannt sein. Ziehen Sie hier ein Symbol auf ein anderes Icon, erfolgt eine automatische Einordnung in einen Ordner. Dieses Werkzeug steht Ihnen nun auch unter Windows 11 zur Verfügung. Auch die weitere Bearbeitung stellt mit Windows 11 und dem passenden aktuellen Update kein Problem dar. Denn weitere Symbole und Verknüpfungen lassen sich bei Interesse ganz einfach in den Ordner integrieren oder im weiteren Verlauf gerne auch entfernen. Leider ist es bisher nicht möglich, individuelle Bezeichnungen für die Ordner zu vergeben oder diese umzubenennen. Microsoft hat aber bereits angegeben, an diesem Problem zu arbeiten, eine Änderung dürfte hier also in den kommenden Wochen zu erwarten sein.
Mehr Ruhe während der Arbeit und Optimierungen auch im Windows Explorer
Zusätzlich arbeitet Microsoft an dem Fokus auf die eigentliche Arbeit und bringt hierfür mit dem neuen Update neue Werkzeuge in das aktuelle Betriebssystem Windows ein. Zunächst erfolgt eine Umbenennung des Benachrichtigungsassistenten in die Funktion „Nicht stören“. Der kleine Assistent blendet alle eingehenden Benachrichtigungen konsequent aus, beispielsweise aus dem Kalender oder aus dem E-Mail-Postfach. Dies verhindert unnötige und unerwünschte Ablenkungen während der Arbeit. Keine große Neuerung sind die Fokussitzungen, die noch mehr ungestörtes Arbeiten ermöglichen sollen. Diese stehen prinzipiell seit Beginn der Veröffentlichung von Windows 11 zur Verfügung, wandern aber nun von der Uhr-App in das Info-Center des Betriebssystems.
Für ein produktiveres Arbeiten und eine gleichzeitig einfache Bedienung bringt das neue Update für Windows 11 auch passende Änderungen rund um den Explorer mit sich. Das Anheften von Ordnern über das Kontextmenü an den Schnellzugriff stellt keine Neuerung dar, allerdings wird diese Funktion jetzt noch einmal deutlich. Denn nach der Installation des Updates gelingt dies bereits mit einzelnen Dateien. Zudem lohnt es sich im Interesse der Übersichtlichkeit noch mehr, auf ein Microsoft-Konto zu setzen und dieses mit Windows 11 zu verknüpfen. Mit dem neuen Update werden nämlich nun die zuletzt bearbeiteten Dateien von office.com angezeigt, auf Wunsch lassen sich diese ganz einfach und direkt öffnen. Wer gleichzeitig auf den beliebten Cloud-Dienst OneDrive setzt, erhält nun wichtige Informationen rund um den aktuellen Status. Der Ordner für OneDrive wird auch weiterhin direkt im Explorer angezeigt, allerdings stehen nun weitergehende Fakten rund um den freien Speicherplatz oder auch den aktuellen Status der Synchronisierung auf einen Blick parat.
Eine praktische Neuerung, die allerdings erst mit den kommenden Updates eingeführt werden dürfte, ist die Vorschau zu den hinterlegten Ordnern im Explorer. Microsoft hat bereits angekündigt, dass direkt auf den Symbolen demnächst kleine Vorschaubildchen die in dem Ordner enthaltenen Dateien angezeigt werden. Dies erleichtert die Suche nach den passenden Bildern oder Daten natürlich deutlich und ist ein spannendes Feature für die Zukunft.
Taskmanager, Fensteranordnung und Touch-Gesten – weitere Features des neuen Updates
Zusätzlich zu den bereits genannten Neuerungen bringt das große Update von Windows 11 aber noch einige weitere praktische Werkzeuge mit sich. Dies bezieht sich beispielsweise auf den Taskmanager. Gerüchte rund um eine vollständig neue Ausführung machen bereits seit einigen Wochen die Runde und nun bringt der Hersteller Microsoft die ersten Änderungen ein. So sorgt beispielsweise ein frischer, überarbeiteter Look für eine effektive Angleichung an das generell neue und weichere Design von Windows. Auf Wunsch aktivieren Sie nun auch im Taskmanager den beliebten Dark Mode, der bereits bei vielen anderen Software-Lösungen zur Standard-Ausstattung gehört. Wer nicht-systemkritische Prozesse drosseln und somit mehr Leistung für das System zur Verfügung stellen möchte, kann dies dank der umfassenden Überarbeitung des Taskmanagers nun ganz einfach erledigen.
Nutzen Sie einen Computer mit einem Touch-Display oder sogar eines der beliebten Convertibles? Auch in diesem Fall dürfte das neue Update für Windows 11 durchaus eine interessante Wahl für Ihren Bedarf darstellen. Denn mit der umfassenden Überarbeitung nutzen Sie nun beispielsweise ganz einfach Ihren Finger, um das Startmenü aus der Taskbar herauszufahren. Wischen Sie auch von rechts nach links, damit der Info-Bereich direkt eingeblendet wird. Da die Bedienung mit den Gesten zwar auf der einen Seite sehr einfach, auf der anderen Seite aber auch erstmal ungewohnt ist, hat sich Microsoft eine geschickte Lösung einfallen lassen. Wer beispielsweise bei der Nutzung einer App im Vollbildmodus von der rechten Seite aus nach links wischt, aktiviert zunächst nur den Anfasser, mit welchem anschließend der gewünschte Bereich endgültig aufgerufen werden kann. Dies verhindert das unerwünschte Einblenden und nervige Bedienungsfehler während der Nutzung des Betriebssystems.
Zusätzlich kümmert sich Microsoft mit dem neuen Update für Windows 11 um eine nun noch effektivere Anordnung der Fenster. Die sogenannten Snap Layouts stellen einen wichtigen Punkt dar, um beispielsweise mehrere Fenster ganz einfach und effektiv auf dem Bildschirm anzuordnen. Dies gelingt mit dem Update jetzt noch besser. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie das jeweilige Fenster so auf den oberen Bereich des Bildschirms. Hier erscheinen nun automatisch die vorgefertigten Layouts, die Sie einfach auswählen können, indem Sie das Fenster nun wiederum auf die präferierte Variante ziehen. Zu den weiteren, allerdings eher unscheinbaren Änderungen in Windows 11 gehörten die optimierten Energiespareinstellungen. Microsoft möchte CO2 sparen und passt hierfür die Einstellungen so an, dass diese standardmäßig sparsamer und somit umweltverträglicher ausfallen. Auch das Einblenden unterschiedlicher Tipp, mit denen der Anwender bei Bedarf zusätzlich Strom sparen kann, erfolgt nun in der aktuellen Version von Windows 11.
Profitieren Sie von allen Features mithilfe günstiger Lizenzen für Windows 11
Alle neuen und bereits bekannten Features von Windows 11 können Sie ganz einfach selbst nutzen, indem Sie sich nun für eine Lizenz des beliebten Betriebssystems entscheiden und diese günstig online kaufen. Schauen Sie sich hierfür im BestSoftware Online-Shop um, Ihrer kompetenten Anlaufstelle für moderne und leistungsstarke Software. Kaufen Sie hier beispielsweise einen Key für Windows 11 Home oder Windows 11 Pro und verlassen Sie sich direkt auf die attraktiven Vorteile. Innerhalb von maximal 30 Minuten steht der Key für die Aktivierung in Ihrem E-Mail-Postfach zur Verfügung und die Aktivierung kann erfolgen. Gleichzeitig dürfen Sie sich gerne vom kompetenten Kundendienst überzeugen lassen, der Ihnen als Anwender mit Rat und Tat zur Seite steht.
Comments